Über uns

Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)

Cover Image

Über uns

Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ins Leben gerufene Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) soll als zentrales bundesweites Kompetenzzentrum zur Förderung der Innovationsorientierung der öffentlichen Beschaffung beitragen.

Ziel ist es unter anderem, den Anteil der Beschaffung von Innovationen am Gesamtvolumen des öffentlichen Einkaufs in Deutschland zu erhöhen. Hierzu bietet KOINNO umfassende Informationen sowie konkrete Hilfestellung bei Fragen zur innovativen Beschaffung.

Die Leistungen des KOINNO umfassen:

Beratung

KOINNO berät öffentliche Beschaffer, strategische Entscheider und interessierte Unternehmen konkret bei ihren Beschaffungsprojekten. Diese Beratung erstreckt sich über alle rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen rund um eine innovative  Beschaffung.

Veranstaltungen

Durch Großveranstaltungen wie den "Tag der öffentlichen Auftraggeber" in Berlin sowie Regionalkonferenzen und KOINNO- Seminare fördert das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung den Informations- und Wissensaustausch. Außerdem wirkt KOINNO in der DACH-Region mit Vorträgen , Workshops und Diskussionsrunden an der thematischen Ausgestaltung von Partnerveranstaltungen mit.

Inhouse-Schulungen

Die Schulungsinhalte werden individuell auf die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Beschaffungsorganisationen zugeschnitten und können innovationsorientierte Vergabearten umfassen, unter anderem Verhandlungsverfahren , funktionale Ausschreibungen, Innovationspartnerschaften oder Nebenangebote.

Praxisbeispiele

Die Praxisbeispiele für die erfolgreiche Beschaffung von Innovationen oder die Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse gewähren einen Einblick in verschiedene Lösungen und bieten Anreize für kommende Projekte. Dadurch wird deutlich, dass bereits heute eine innovationsorientierte öffentliche Beschaffung machbar und auch sinnvoll ist.

Informationsmaterial

Das Kompetenzzentrum stellt umfassende Informationen zum Themenkomplex innovative Beschaffung zur Verfügung. Hierzu erarbeitet das KOINNO-Team stets neue Materialien, wie z.B. umfangreiche Leitfäden , den Lebenskosten-Tool-Picker und die Toolbox.

EU-Kontaktstelle

Zur Förderung von Innovationen sowie von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im öffentlichen Beschaffungswesen gibt es auf EU-Ebene einige Programme. Die „EU-Kontaktstelle für Öffentliche Beschaffung von Innovationen“ im Rahmen von KOINNO gibt einen umfassenden Einblick und unterstützt konkret in der Einwerbung von

Fördermitteln.

Impressum

####

Kompetenzzentrum innovative Beschaffung

Internet-Projektbetreuung

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Scharnhorststr. 34-37

10115 Berlin

Postanschrift: 11019 Berlin

E-Mail: info(at)bmwi.bund.de

V.i.S.d.P. Christina Sasch

Telefax: 030 18 615-5208

Redaktion

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

Frankfurter Straße 27

D-65760 Eschborn

Tel.: +49 6196/58 28-0

Fax: +49 6196/5828-199

E-Mail: info(at)bme.de

Internet: www.koinno-bmwi.de

Vertretungsberechtigter Vorstand

Horst Wiedmann (Vorsitzender)

Dr. Silvius Grobosch (Hauptgeschäftsführer)

Dr. Michael Nießen (stellvertr. Vorsitzender)

Martin Müller-Raidt

Uwe Günther

Eintrag im Vereinsregister - Registernummer VR 6654

Vereinsregister Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main

Steuernummer: 04525066673

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114235471

https://www.koinno-bmwi.de/impressum/

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting