XING

Cover Image

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH

30 Follower

11-50 Mitarbeitende

Neuigkeiten

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbHhat einen Beitrag geschrieben3. November 2021
Sie möchten über unsere Arbeit für die naturverträgliche Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Mit unserem monatlichen Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Aktivitäten, neue Publikationen und Veranstaltungen sowie weitere interessante Neuigkeiten aus dem KNE. Abonnieren Sie jetzt unsere Neuigkeiten und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine naturverträgliche Energiewende ein. Zur Anmeldung: https://www.naturschutz-energiewende.de/newsletter/
Posting image
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbHhat einen Beitrag geschrieben11. Oktober 2021
Unsere neue Veröffentlichung zum KNE-Fachgespräch „Antikollisionssysteme für Vögel“ steht jetzt zum Download bereit. Die Dokumentation fasst das Fachgespräch vom 7. Juli 2021 „Antikollisionssysteme für Vögel – ready to take off? Ein Blick auf den Entwicklungs- und Erprobungsstand“ zusammen. Im Fachgespräch haben wir den Kenntnisstand über Erprobung und Leistungsfähigkeit von zwei Radar- und fünf Kamerasystemen zusammengetragen und Erprobungsergebnisse diskutiert. Dabei standen die Detektionspar...

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende - KNE-Fachgespräch „Antikollisionssysteme für Vögel“ Ein Blick auf den Entwicklungs- und Erprobungsstand

Die Dokumentation fasst das KNE-Fachgespräch „Antikollisionssysteme für Vögel – ready to take off? Ein Blick auf den Entwicklungs- und Erprobungsstand“ vom 7. Juli 2021 zusammen.www.naturschutz-energiewende.de
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende - KNE-Fachgespräch „Antikollisionssysteme für Vögel“ Ein Blick auf den Entwicklungs- und Erprobungsstand
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbHhat einen Beitrag geschrieben22. September 2021
„Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“ Die ehemalige BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel zu Gast in unserem Podcast Professorin Beate Jessel hat hier zu aktuellen Fragen des naturverträglichen Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland und zu den Anstrengungen der für den Naturschutz und die Landschaftspflege zuständigen Bundesoberhörde Stellung genommen. Sie betont, dass Antworten auf Fragen der Natur- und Landschaftsverträglichkeit der Energiewende von der Ökologie ...

"Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“

Professorin Beate Jessel nimmt zu aktuellen Fragen des naturverträglichen Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland und zu den Anstrengungen der für den Naturschutz und die Landschaftspflege zuständigen Bundesoberhörde Stellung. Sie betont, dass Antworten auf Fragen der Natur- und Landschaftsverträglichkeit der Energiewende von der Ökologie als Wissenschaft fundiert werden könnten, dass es letztlich aber gesellschaftliche Entscheidungen seien, was als naturverträglich gelten soll. Hier spielten gesellschaftliche Werte eine Rolle, die sich im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise wandelten. Die Bedeutung des Naturschutzes werde heute zwar breit anerkannt. Es fehlten aber immer noch Taten. „Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“, insbesondere über den klassischen Naturschutzbereich hinaus, etwa im Bereich der Landwirtschaft.youtube.com
"Der Naturschutz braucht mehr konkretes politisches Handeln“

Ähnliche Unternehmen

Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende ist ein kompetenter und neutraler Ansprechpartner für alle Akteursgruppen einer naturverträglichen Energiewende. Es hat die Aufgabe, zu einer Versachlichung von Debatten und zur Vermeidung von Konflikten vor Ort beizutragen. Weitere Informationen finden Sie...

Alle Infos ansehen

Jobs

Icon

Warum ist hier denn nichts zu sehen?

Vielleicht klappt's wieder, wenn Du auf "Aktualisieren" klickst.