Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Der Club
Aufgrund der beachtlichen Größe ist das Lokal in fünf Bereiche unterteilt, die durch individuelle Bars, verschiedene Designs und verschieden einstellbarer Lautstärke für Abwechslung sorgen. Der erste Bereich, den man betritt, enthält mehrere gemütliche Sitzecken - für einen ruhigen Start in den Abend. Ebenso komfortabel ist die Lounge am hinteren Ende des Lokals, die für diverse Veranstaltungen oder private Parties entweder ganz oder teilweise gemietet werden kann. Im mittleren Teil befinden sich die DJ-Kanzel, davor der Dancefloor sowie die zentrale Bar, die sich harmonisch in das gesamte Ambiente einfügt.
Qualität steht im Kottulinsky an erster Stelle. Dieser Grundsatz spiegelt sich sowohl in der Einrichtung, als auch im Service, der Musik, der Technik und den Getränken wider.
Obwohl der Club Kottulinsky von modernen Elementen und Materialien geprägt ist, bleibt er zugleich den Wurzeln des spätgründerzeitlichen Palais treu. Die Lounge des Lokals erinnert noch heute an deren ursprüngliche Funktion, unter anderem als britische Offiziersküche, deren originale Skizzen an den Wänden noch deutlich erkennbar sind.
Die Perspektive im Tonnengewölbe des Clubs wurde bewusst mit frei platzierten Formen- und Interpretationsgebilden der Street-Artists “Permanent Unit“ spannend verändert, während die originalen Ziegelsteine die Architektur des neunzehnten Jahrhunderts in Erinnerung rufen.
Das High-End Nexo-Soundsystem lässt keinerlei Wünsche offen und harmoniert perfekt mit dem einzigartigen Beleuchtungskonzept mittels Boden-LED-Strahlern, Moving-Heads und Light-Frisbees, die in verschiedenen Durchmessern im Raum verteilt sind und diesen in unterschiedliche Licht- und Farbstimmungen tauchen.
Bei den Getränken wird darauf geachtet, dass nur qualitativ hochwertige Zutaten verwendet werden und die Getränkepreise trotzdem moderat bleiben.