Über uns
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen - LSN
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) ist führender Anbieter eines umfangreichen Angebotes qualitativ hochwertiger statistischer Daten für Niedersachsen.
Mit mehr als 400 Beschäftigten zählt das LSN zu den größeren Arbeitgebern in der Region Hannover.
Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig.
Das LSN trägt bereits seit dem Jahr 2009 das Zertifikat „audit berufundfamilie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Das Zertifikat hat damit dauerhaften Charakter.
Wir bieten zahlreiche Maßnahmen an, um beruflich flexibel reagieren können.
Unter dem Motto „Familie und Beruf“ bieten wir:
- Funktionsarbeitszeit
- Gleitzeitrahmen von 6 – 20 Uhr
- Jahresarbeitszeitkonto
- Individuelle Teilzeitmodelle
- Telearbeit und Mobile Working
- Jobsharing
- Eltern-Kind-Büro
- Familienparkplatz
- Externe Notfall Kinder-Betreuungsangebote
- Familienpflegezeit
- Weiterbildungsangebote auch während der Elternzeit
- Sabbatjahr
Gesundheitsmanagement
Das Gesundheitsmanagement ist im LSN ein zentrales und wichtiges Modul der Personalentwicklung. Im Mittelpunkt steht das Erkennen und Beseitigen von physischen und psychischen Belastungen bei der täglichen Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.
In Workshops werden die Beschäftigten dazu befragt, welche Belastungen sie wahrnehmen und welche Verbesserungsmaßnahmen sie vorschlagen. Über eine Steuerungsgruppe werden die festgestellten Probleme aufgegriffen und Lösungen erarbeitet. Alle Beschäftigen sind zur Teilnahme an dem Prozess eingeladen, d.h. alle Beschäftigten haben die Chance, sich in diesen Prozess einzubringen.
Außerdem fördert das Landesamt für Statistik Niedersachsen verschiedene Betriebssport- und Aktivitätsgruppen, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam Sport treiben und auch außerhalb des Dienstes Zeit miteinander verbringen. Dies sind Gelegenheiten um Kontakte über verschiedene Abteilungen und Aufgabengebiete hinweg zu knüpfen und sich zu vernetzen.
Es gibt Betriebssport- und Aktivitätsgruppen in den unterschiedlichsten Sportarten wie Fußball, Bowling, Pilates, Yoga oder Drachenboot fahren. Weiterhin verfügt das LSN über eine Wander- und eine Laufgruppe sowie ein Massageangebot. Alle Beschäftigten können daran zu einem geringen Beitrag teilnehmen.
Entwicklungschancen/Fortbildung
Fortbildung ist uns wichtig!
Das LSN befindet sich in einem stetigen Veränderungsprozess. Die bestehenden Strukturen und Prozesse in der amtlichen Statistik werden immer wieder verändert und neu gestaltet. Dies geschieht insbesondere auf Basis neuer oder geänderter Statistikgesetze, durch neue Möglichkeiten der Digitalisierung oder neue Anforderungen aus Politik und Gesellschaft. Aber auch kommunikativ geht die amtliche Statik neue Wege und erprobt neue Veröffentlichungsmedien und neue Konzepte.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LSN stehen umfangreiche fachliche und persönliche Fortbildungsangebote intern und extern zur Verfügung, um die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern, damit sie diese Prozesse gestalten und mittragen können. Dazu zählen beispielsweise Angebote zu Statistikmethoden, IT, Kommunikation oder Führungsqualitäten.
Ergänzend zu den Fortbildungsangeboten führen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen eines „Offenen Tisches“ verschiedene interne Informationsveranstaltungen durch. Dabei geht es um einen regelmäßigen Austausch zu interessanten und aktuellen Themen aus den dienstlichen Aufgabenbereichen wie zum Beispiel Tipps im Umgang mit Outlook oder Excel.