Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Unsere Aufgabe als Förderbank
Die Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Die Bank stellt zinsgünstige Kredite für vielfältige agrarbezogene Investitionen einschließlich erneuerbarer Energien bereit. Unser Angebot richtet sich sowohl an Produktionsbetriebe der Land- und Forstwirtschaft, des Wein- und Gartenbaus als auch an Hersteller landwirtschaftlicher Produktionsmittel sowie Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die in enger Verbindung zur Landwirtschaft stehen. Wir finanzieren darüber hinaus Vorhaben der Ernährungswirtschaft sowie sonstiger Unternehmen der vor- und nachgelagerten Produktionsstufen. Außerdem fördern wir Investitionen von Gemeinden und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts im ländlichen Raum sowie privates Engagement zur ländlichen Entwicklung. Die Kredite vergeben wir wettbewerbsneutral über andere Banken.
Das Kreditgeschäft refinanzieren wir an den nationalen und internationalen Kapital- bzw. Interbankenmärkten überwiegend durch die Emission von Wertpapieren und die Aufnahme von Darlehen. Die langfristigen Verbindlichkeiten der Bank werden von den Rating-Agenturen mit den jeweils höchsten Bonitätseinstufungen AAA bzw. Aaa bewertet.
Die Rentenbank wurde 1949 durch Gesetz als zentrales Refinanzierungsinstitut für die Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft errichtet. Den Grundstock des Eigenkapitals hat die Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1958 aufgebracht. Deshalb verwenden wir unseren Bilanzgewinn für die Förderung der Agrarwirtschaft und des ländlichen Raums.
Die Rentenbank als Arbeitgeber
Wir sind eine traditionsreiche, mittelständisch geprägte Bank im Zentrum Frankfurts und gehören zugleich nach Bilanzsumme zu den bedeutenden Kreditinstituten in Deutschland. Unsere Mitarbeiter identifizieren sich stark mit dem Förderauftrag ihrer Bank, der auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Sie kennen ihre Ansprechpartner persönlich und verstehen die geschäftlichen Zusammenhänge – auch über ihre eigene Organisationseinheit hinaus.
Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und gute Arbeitsbedingungen haben einen hohen Stellenwert in der Rentenbank. Die bedarfsgerechte, fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns dabei am Herzen. Es ist uns ein Anliegen, die Erfordernisse der Arbeitsplätze und die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Beispielsweise durch das Angebot individueller Arbeitszeitmodelle geben wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, berufliches Engagement und private Interessen miteinander zu vereinbaren. Manches Hobby lässt sich sogar mit den Kollegen teilen. Das zeigt sich unter anderem an der Beliebtheit unserer Sportgruppen.
In der Rentenbank arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten Werdegängen und Erfahrungen. Unser Team reicht vom ‚klassischen Banker‘ bis hin zum Agraringenieur. Wir alle haben einen gemeinsamen Auftrag, der uns verbindet: Die Förderung der Agrarwirtschaft und des ländlichen Raums.
Neugierig geworden?
Bei uns stimmt das Gesamtpaket, das zeigt u.a. die langjährige Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiter. Möchten auch Sie Ihre Kompetenz, Ihr Engagement und Ihre Persönlichkeit in die Erfüllung unseres Förderauftrags und die Weiterentwicklung unserer Bank einbringen? Dann freuen wir uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Unsere Stellenangebote und Kontaktdaten für Ihre Bewerbung finden Sie hier.
Impressum und Datenschutzhinweise für Social-Media-Präsenzen