Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
WITNESS ist die erste visuelle interaktive Simulationssoftware der Welt, die 1976 bei British Leyland, einen Zusammenschluss von Jaguar und Rover, in Birmingham/UK entwickelt wurde. Sie wird seit 1996 von der Lanner Group vertrieben, die sich auf die Bereitstellung von Software und Beratung zur Steigerung der betrieblichen Leistungsfähigkeit spezialisiert hat und ist seit vielen Jahren als führende Technologie für die Visualisierung, Analyse, Simulation und Optimierung von Prozessen und Anlagen anerkannt.
Die Lanner Group mit Sitz in Großbritannien und Niederlassungen und Partnern in Europa, USA, Lateinamerika und Asien zählt weltweit über 4.500 Unternehmen zu seinen Kunden. Neben vielen Global Playern sind dies vor allem mittelständisch geprägte Unternehmen. Außer in der Industrie ist WITNESS auch in der akademischen Welt sehr stark verbreitet. Schließlich beliefern wir auch die Softwareindustrie: Unternehmen wie SAP, IBM, oder die Software AG nutzen unsere Technologie in ihren Applikationen. Die Lanner Simulation Technology mit Sitz in Düsseldorf ist der einzige legitimierte Reseller von WITNESS in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
WITNESS bildet jegliche Form von betrieblichen Abläufen in visuellen Computermodellen nach und übersetzt dabei über einfache Eingabemasken alle Prozessparameter ,–logiken und –abhängigkeiten in mathematische Berechnungen. WITNESS simuliert daher exakt und dynamisch das Verhalten Ihrer Anlagen und wertet dieses statistisch aus. Sie erhalten so eine Analyse aller Schwachstellen und haben die Möglichkeit am Computermodell jegliche Art von Veränderungen und Szenarien an Ihrer Wirklichkeit durchspielen zu können, ohne live in Ihre Prozesse eingreifen zu müssen.
Wesentliche Einsatzgebiete von WITNESS sind:
· Auffinden von Schwachstellen von Prozessen und Anlagen
· Finden der Maximalkapazitäten von Anlagen
· Automatisierung
· Analyse von Zyklus und Rüstzeiten
· Auswirkungen von Störungen
· Mehrmaschinenbedienung
· Variantenvielfalt und Einführung neuer Produkte
· Dimensionierung Lager- und Pufferkapazitäten
· Machbarkeitsstudien und Konzeptvergleiche
· Visualisierung zukünftiger betrieblicher Abläufe
· Risikoabsicherung und Senkung von Investitionskosten
· Optimale Dimensionierung von Betriebsmitteln
· Operative Planung betrieblicher Abläufe mit hoher Genauigkeit und Optimierung hinsichtlich Auslastung, Lieferterminen, Ressourceneinsatz etc.
· Validierung strategischer Vorhaben
· Optimierung von Geschäftsprozessen