Über uns

Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH

Cover Image

Über uns

Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

Allen Menschen ist es wichtig, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und ihr Privat- und Arbeitsleben möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Die Aufgabe der Lebenshilfe Peine-Burgdorf ist es, Menschen mit und ohne Hilfebedarf auf diesem Weg zu begleiten. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Normalität sind wir Unterstützer und Ansprechpartner im Alltag und geben Hilfe zur Selbsthilfe.

Eckdaten der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH:

rund 660 Mitarbeiter:innen

1.700 Plätze für Menschen mit und ohne Hilfebedarf

29 Standorte im Landkreis Peine und in der Region Hannover

Begleiten. Fördern. Teilhaben.

Menschen mit Hilfebedarf auf dem Weg in eine möglichst selbstbestimmte Gestaltung ihres Privat- und Arbeitslebens kompetent und individuell zu begleiten – das ist unsere Aufgabe! Daran arbeiten bei uns tagtäglich mehr als 670 Mitarbeiter mit den verschiedensten Ausbildungen und Berufen in unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen an vielfältigen Arbeitsplätzen.

Wir legen Wert auf gute Arbeitsbedingungen, ein angenehmes Betriebsklima und Transparenz. Dafür haben wir ein unternehmensweit zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem eingeführt und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung des Unternehmens unter Berücksichtigung von sozialen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Aspekten.

Unsere Angebote

Unsere Frühförderung und die Kindertagesstätten starten mit den Kleinsten. Im Berufsbildungsbereich bereiten wir junge Menschen auf das Arbeitsleben vor. Die Teilnehmer finden danach eine passende Tätigkeit in einer unserer Werkstätten , besuchen die Tagesförderstätte oder werden durch unseren Qualifizierungs- und Vermittlungsdienst auf den Ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Älteren Menschen bieten wir den Besuch einer unserer Tagesstätten an.

Wir halten verschiedene Wohnformen vor, von einem sehr hohen Grad an Unterstützung bis hin zur Assistenz beim Wohnen. In unserer Wohnschule bereiten wir darüber hinaus Menschen auf das eigenständige Wohnen vor.

Eltern mit einem Hilfebedarf unterstützen wir durch die Begleitete Elternschaft. Und der Familienentlastende Dienst bietet Unterstützung für Familien mit einem Angehörigen mit Hilfebedarf. Schüler mit erhöhtem Förderbedarf werden durch unsere Schulassistenten begleitet. Bei der Freizeit- und Reisegestaltung bietet unser Freizeitbereich vielfältige Angebote. Bei Bedarf unterstützt unser Psychologischer Dienst alle Angebote.

Steckbrief

Branche

  • Sozialwesen

Auszeichnungen