Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Und hier biete ich ihnen meine Hilfe an!
Es ist meine Aufgabe zu analysieren & die Ursachen zu suchen bzw. zu erkennen. Ich stehe Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Das kann aber auch heißen, dass Sie als Hundehalter unter Umständen an sich arbeiten müssen oder Ihr Verhalten verändern müssen.
Auch wenn es manchmal sehr anstrengend erscheint, es geht um Ihr Glück und das Glück des Hundes.
Wenn die Beziehung zwischen Mensch & Hund klar strukturiert und gefestigt ist, wird es im gemeinsamen Miteinander einfacher!
Durchführung der Verhaltensüberprüfung für Hunde bestimmter Rassen
gemäß § 10 Abs.1 LHundG NRW
Ich bin durch das LANVU anerkannter Sachverständiger und zur Abnahme der Verhaltensprüfung (ggf. Befreiung von Maulkorb- und Leinenpflicht für Hunde bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs.1 LHundG NRW) autorisiert.
Für die Befreiung von der Maulkorb- /Leinenpflicht muss der Besitzer mit seinem Hunde eine Verhaltensüberprüfung ablegen und bestehen. Hierbei muss der Hund stets "in der Hand“ des Besitzers stehen. Das Verhalten des 4Beiners wird in den verschiedensten Alltagssituationen überprüft. Der Hund muss ein sozial- & umweltsicheres Verhalten an den Tag legen.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält der Besitzer eine Bescheinigung zur Vorlage beim Ordnungsdienst, um dort die Befreiung von der Maulkorb-/ Leinenpflicht zu beantragen.
Nach dem LHundG wird für bestimmte Hunderassen in NRW, sowohl eine Sachkunde, als auch eine Verhaltensprüfung zur Maulkorb-/Leinenbefreiung verlangt. Beide Prüfungen können bei mir abgelegt werden (§ 10, Abs. 2, LHundG NRW).
Dies gilt für folgende bestimmte Rassen:
Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Mastiff, Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Fila Brasiliero, Dogo Argentino, Rottweiler, Tosa Inu und deren Kreuzungen untereinander, sowie mit anderen Hunden.
Prüfer: Marco Kopetzki
Kosten: auf Anfrage
Sachkundenachweis für Hunde gemäß § 11, Abs. 1 LHundG NRW (20/40er Hunde)
Durch das LANUV bin ich zur Abnahme der Sachkundeprüfung und zur Erteilung der Sachkundebescheinigung, für Besitzer großer Hunde im Sinne des § 11 Abs. 3 LHundG NRW, autorisiert
Für Hunde, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mind. 40 cm und / oder ein Gewicht von mind. 20 kg erreichen, benötigt der Halter einen Sachkundenachweis, welcher beim zuständigen Ordnungsdienst vorzulegen ist.
Ausnahme: keine Sachkundeprüfung benötigt, wer vor dem 01. Jan. 2003 bereits mindestens 3 Jahre 20/40-Hunde ununterbrochen gehalten hat.
Sollten Sie dies nicht lückenlos nachweisen können, bleibt Ihnen nur der Sachkundenachweis mittels einer Überprüfung Ihres theoretischen Wissens.
Prüfer: Marco Kopetzki
Kosten: 25,00 Euro (bei Buchung des Vorbereitungskurs zzgl. Kursgebühren)
Sachkundenachweis für Hunde bestimmter Rassen gemäß § 10, Abs. 1, LHundG NRW
Das LHundG verlangt von Haltern bei Hunden bestimmter Rassen den Nachweis, dass sie über die dazu notwendige Sachkunde verfügen.
Der einzelne Halter soll also theoretisches Wissen über Hundehaltung nachweisen. Der Sachkundenachweis wird im Multiplechoice-Verfahren abgelegt. Hier ist eine Vorbereitung zu empfehlen.
Dies gilt für folgendene bestimmte Rassen:
Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Mastiff, Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Fila Brasiliero, Dogo Argentino, Rottweiler, Tosa Inu und deren Kreuzungen untereinander, sowie mit anderen Hunden.
Prüfer: Marco Kopetzki
Kosten: 25,00 Euro (bei Buchung des Vorbereitungskurs zzgl. Kursgebühren)
Um die Sachkunde abzunehmen, habe ich mich entschieden
... zum einen die Prüfung von einzelnen Personen bei mir abzuhalten
... bei Personen mit Prüfungsangst "mobil“ bei diesen zu Hause
... bei Gruppen, die aus mehreren Personen bestehen habe ich die Möglichkeit, die Räumlichkeiten eines Weiterbildungsunternehmens zu nutzen
Bei Nichtbestehen der Sachkunde, kann diese innerhalb von 4 Wochen wiederholt werden!
Hunde-Sozial-Spaziergänge / Spazierengehen mit Spaß & Lernfaktor
Hunde-Sozial-Spaziergänge ermöglichen Ihrem 4Beiner regelmäßigen Kontakt zu anderen Hunden als Grundlage für ein sicheres Sozialverhalten.
Sie bieten zum einen Spiel und Spaß mit bekannten Hundefreunden, zum anderem erlaubt er die schrittweise Eingliederung von Hunden mit Problemen im Sozialverhalten.
Ein weiterer Vorteil für Ihren 4Beiner:
Er bleibt geistig beweglich und flexibel, da er ständig auf die Interaktionen in der Gruppe reagieren muss!
Der H-S-S gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren 4Beiner noch besser kennenzulernen, in dem wir gemeinsam das Verhalten in den sozialen Strukturen der Hundegruppe beobachten. So haben Sie und Ihr Hund ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeiten auch unter Ablenkung.
Der Sparziergang dauert rund 90 Minuten und wird vom mind. 2 Coachs begleitet. Es werden u. a. die Leinenführung, Kontrolle und Vermeidung unerwünschten Jagdtriebes trainiert. Während des Spaziergangs gibt es unterschiedliche Trainingseinheiten.
Eine Begrenzung bezüglich Hundeanzahl, Rasse oder Alter gibt es nicht.
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr
Kosten: 10,00 Euro pro Hunde-Sozial-Spaziergang
Ort: Rotbachtal in Dinslaken, Mattlerbusch in Duisburg
Aus der Praxis kann ich sagen:
Wenige Stunden reichen oft schon aus, um sicher zu sein, dass der Hundehalter das Training richtig umsetzt, um eine gewisse Ordnung herzustellen, Bindung / Vertrauen und Kommunikation aufzubauen & zu festigen.