Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
LEOMAX Cashmere Collection is a leading label of exquisite products in 100% finest Cashmere, designed in Dubai, hand-crafted in Nepal. Our Cashmere Collections in Living, Travel and Fashion combine pure Design, timeless Elegance and ultimate Indulgence.
Our Commitment is to provide to our customers highest standard of Luxury in Cashmere.
The Cashmere we use is a rare, natural product made from the finest wool, a fibre that is called the "white gold" as it is the most luxurious and softest wool, light and warming. Only a small percentage of the worldwide Cashmere production caters to our requirements.
LEOMAX Cashmere Collection has been recognized as one of the most innovative Cashmere collections internationally. Please feel inspired - and treat yourself to some luxury in life with LEOMAX Cashmere Collection!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LEOMAX Cashmere Collection ist ein führendes Label feinster Kaschmirprodukte. Luxuriöse Plaids und Decken, umschmeichelnde Kaschmirtücher und Reisesets in erlesener Qualität aus 100% reinem Kaschmir, werden für uns von familiengeführten Manufakturen unter Wahrung langjähriger Traditionen in Nepal hergestellt. Unsere Kollektionen Living, Travel und Fashion verbinden puristisches Design, zeitlose Eleganz und höchsten Genuß für die Sinne.
Unsere Mission ist es, unseren Kunden Exzellenz und das angenehme Gefühl von besonderem Luxus zu bieten. Qualität ist unser Business.
Kaschmir aus Nepal und der Inneren Mongolei ist das hochwertigste Naturprodukt überhaupt und wird auch das „weiße Gold“ genannt aufgrund seiner Weichheit, Leichtigkeit und thermischen Eigenschaften. Nur ein sehr geringer Prozentsatz der weltweiten Kaschmirproduktion erfüllt unsere Qualitätsanforderungen.
LEOMAX Cashmere Collection wurde von Ulrike Boye-Holzer, einer in Dubai lebenden Deutschen gegründet, die in regelmäßigem Kontakt zu den nepalesischen Manufakturen steht. Der gesamte Herstellungsprozess vom Spinnen des Garns über das Weben an traditionellen Webstühlen, vom Färben mit umweltfreundlichen Farben aus der Schweiz bis hin zur Qualitätskontrolle findet unter Fair Trade Aspekten statt.