Über uns

Lernwerkstatt Offenbach e.V.

Cover Image

Über uns

Lernwerkstatt Offenbach e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Der Verein

Die Lernwerkstatt Offenbach e.V.  ist seit der Gründung 1998 überparteilich und überkonfessionell tätig. Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung mit dem Ziel, Menschen zu begleiten und zu unterstützen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern und persönliche Verantwortung zu übernehmen. Seine Arbeit soll die Verständigung, die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität, Religion und Abstammung fördern.

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einzugliedern. Deshalb führen wir die kooperative Ausbildung und Bildungsmaßnahmen im beruflichen, sozialen und politischen Bereich wie z. B. Stützkurse für Auszubildende, Vorbereitungen auf Prüfungen, interkulturelle Lerngruppen, Hilfen nach Ausbildungsabbrüchen und Beratung zur beruflichen Orientierung durch. Dabei setzen wir darauf, passgenaue und realitätsfeste Lösungswege zu erschließen, die Auszubildenen individuell zu beraten und zu unterrichten sowie soziales Lernen in Kleingruppen zu ermöglichen.

Unsere Werte

Der Lernwerkstatt Offenbach e.V. ist die Vernetzung vor Ort wichtig. Wir sind professionell, interessiert und verantwortlich in der Arbeit mit unseren Teilnehmern und Kooperationspartnern. Wir legen Wert auf einen gendergerechten, offenen, wertschätzenden und herzlichen Umgang mit Menschen. In unserer Arbeit nehmen wir unterschiedliche Rollen ein. Eine gute, ressourcen- und lösungsorientierte pädagogische Arbeit ist uns wichtig, deshalb bilden wir uns regelmäßig fort, entwickeln unsere Konzepte weiter und lernen immer wieder dazu.

Unsere Arbeit - Die erfolgreiche Ausbildung junger Menschen ist unser Anliegen

Die Lernwerkstatt e.V. Offenbach unterstütz und begleitet junge Menschen, die eine Berufsperspektive entwickeln möchten, einen Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt suchen und eine Ausbildung erfolgreich abschließen möchten. Das Bildungsangebot des Vereins richtet sich insbesondere an “Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderungsbedarf” und an "alleinerziehende Mütter".

Diese Unterstützung und Begleitung findet statt im Rahmen von:

· Ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH)

· Qualifizierung und Orientierung (Q&O)

· Ausbildung in kooperativer Form / Teilzeitausbildung (BaE)

Unsere Arbeit erfolgt im Fördernetzmit vielen Akteuren.

Wollen Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Homepage.

http://lew-o.de/impressum/

Steckbrief

Branche

  • Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine