Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Nach einer schöpferischen Pause zurück zum Ursprung
Liebe Freunde und Gefährten,
unsere Geschichte begann mit Kerstin und Klaus, zwei Menschen, die viele Ideen haben und die es mögen, wenn ihre Ideen wirklich werden.
Mit LÜKI haben wir uns den Rahmen geschaffen, den wir brauchen, um uns und unseren Ideen, Wünschen und Werten Raum zu geben.
Daran möchten wir Sie gerne teilhaben lassen.
Für uns ist LÜKI ein Lebensgefühl, aber auch Unternehmung, Plattform, Startbahn, Landebahn, Tankstelle, Hafen, und nicht zuletzt, das unternehmerische Zuhause von Kerstin und Klaus, mit denen alles begann.
... Was eigentlich?
Schöner Kennenlernen ...
Wir sind beide, auch heute noch, sehr gerne aktive Jaycees in unserem Lieblingsverband Junior Chamber International. Umrahmt von einem wundervollen Galaabend in Frankfurt anlässlich der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland, fanden wir uns zusammen an einem Tisch, lange ... das war 2004.
Gute Idee ...
Die erste gute Idee hatten wir auch schnell, ebenso wie liebe Gefährten, die uns kleine Stücke, lange Distanzen, von nah, von fern, begleitet haben. Wir erschufen das Projekt AZUBI-Check, ein Assessment Center zur Feststellung der Ausbildungsreife aus unternehmerischer Sicht. Den ersten AZUBI-Check gab es in Bad Marienberg mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zu denen wir heute noch Kontakt pflegen und auf die wir sehr stolz sind. ...das war 2005.
AZUBI-Check
Wir waren die Ersten, wir sind bis heute die Einzigen, die ein Instrument geschaffen haben, um die Ausbildungsreife bei Jugendlichen festzustellen, und zwar nicht irgendeine Ausbildungsreife, sondern die, die für Ausbildungsbetriebe von Relevanz ist, die Dual am ersten Ausbildungsmarkt in die Zukunft unserer künftigen Fachkräfte investieren.
Wir hängen von ganzem Herzen an diesem Projekt
· weil wir individuell prüfen können, welche Möglichkeiten jeder einzelne Jugendliche hat und was er tun kann, um daraus zu schöpfen
· weil wir positiv und unterstützend die Interessen ehrbarer Unternehmer vertreten und positionieren können
· weil wir sowohl Jugendliche, wie auch Chefs, wie auch Vertreter der Kammern, wie auch Lehrer, wie auch Eltern, wie auch Vertreter der Politik zusammenbringen können, um in einem Boot gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel zuzusteuern
· weil wir heute noch von Ehemaligen hören ... und auch ab und zu mit ihnen bowlen ...
· weil wir das beste Bildungsprojekt in Rheinland-Pfalz hatten, fanden die Wirtschaftsjunioren ... 2006 (Landespreis WJ Rheinland-Pfalz)
· weil wir eines der besten Bildungsprojekte in Deutschland hatten, fand die junge Deutsche Wirtschaft ... 2007 (Ausbildungs-Ass)
· weil Deutschland findet, dass unser Projekt repräsentativ ist für die Nation ... 2007 (Ausgewählter Ort im Land der Ideen)
· weil wir Ministerien überzeugen konnten, in die Jugend über dieses Projekt zu investieren ... seit 2008
· weil das Projekt toll funktioniert hat, als es weniger Ausbildungsplätze als Schulabgänger gab
· weil das Projekt immer noch toll funktioniert, wo es jetzt gilt möglichst alle Ausbildungsplätze zu besetzen, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen
· weil es immer schon fantastisch funktioniert hat, um im engen Kontakt mit den Schulen zu schauen: passt die Vorbereitung der Schule auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes?
· weil wir immer schon von Herzen bei den Menschen waren mit denen wir gearbeitet haben ... und das waren weit über 1000
· weil wir nach all den Jahren noch immer Freude daran haben
· weil 75 % der jungen Menschen, die im ersten Anlauf ihre Ausbildungsreife nicht zeigen konnten, eben nicht frustriert waren, sondern sich verbessert haben und wieder zu uns kamen
· weil unabhängig vom Schulabschluss mit unserem Zertifikat im Schnitt nur vier Bewerbungen nötig waren, um den ersehnten Ausbildungsplatz zu erhalten.
Und nun ...
lassen wir weitere Ideen Wirklichkeit werden
Denn wir sind LÜKI
Wir sind Gefährten
Ihre Kerstin Lüscher & Ihr Klaus Kilian-Grabert