Über uns
GEMEINSAM GANZ NORMAL!
UNSER VERBUND
Der LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und das LVR-Institut Kompass bieten vernetzte Leistungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir stehen für Qualität, Kompetenz und die passgenaue Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden. Gemäß dem Leitsatz unseres Trägers LVR – Qualität für Menschen – bieten wir höchste Qualität. Nur so können wir unsere Position als größter Dienstleister im Rheinland und als Marktführer halten und ausbauen.
UNSERE ARBEITSWEISE
Die Menschen, die uns ansprechen, erhalten ihre Unterstützung schnell, im erforderlichen Umfang und mit hoher Qualität. Dazu gehört auch, unsere Angebote weiterzuentwickeln und zu verbessern – sowohl inhaltlich wie wirtschaftlich. Wir sind offen für neue Herausforderungen und Anregungen. Kritik ist uns willkommen. Wir bleiben nicht bei einmal Erreichtem stehen, sondern passen uns veränderten Bedingungen an. Den Wandel begreifen wir als Herausforderung und Chance. Unsere Leistungsstärke, unser Know-How, unser Engagement und die Unterstützung, die wir von Seiten unseres Trägers haben, garantieren uns die besten Voraussetzungen für erfolgreiche, kundenorientierte Neuentwicklungen.
UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital.
Ihr Können, ihr Engagement, ihr Wissen und ihr Herz machen den Bestand und die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungsangebote und unserer Organisation erst möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich bewusst, welche Bedeutung sie im Leben unserer Kundinnen und Kunden haben und tragen dieser Verantwortung durch eine professionelle Beziehungsgestaltung Rechnung. Sie nehmen unsere Kundinnen und Kunden ernst und handeln primär in ihrem Interesse. Sie fördern aktiv ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Wir beschäftigen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hoher Fachkompetenz. Diesem hohen Niveau werden wir gerecht, indem wir Verantwortung übertragen, Leistung fördern und besonders Neuentwicklungen.
Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt und ermöglichen ihnen konsequent, neue Kompetenzen zu erwerben. Unser Führungsstil ist geprägt von größtmöglicher Transparenz, Mitarbeiterbeteiligung und einer situationsgerechten, kooperativen Grundhaltung. Dem Anspruch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf angemessene Beurteilung und Förderung werden wir durch verlässliche und überprüfbare Vereinbarungen gerecht.
UNSERE VISION
SELBSTBESTIMMT LEBEN
Menschen mit geistiger Behinderung leben ein selbstbestimmtes Leben. Sie erhalten genau das Maß an Unterstützung, das sie brauchen und wünschen.
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Wir sind Begleiterinnen und Begleiter für Menschen mit geistiger Behinderung auf ihrem Weg in die Gemeinschaft. Menschen mit Behinderung leben in der Mitte der Gesellschaft.
UNSERE KUNDINNEN UND KUNDEN ANDERS, ABER GLEICH
Menschen mit geistiger Behinderung sind für uns Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe. Unser oberster Grundsatz im Umgang mit ihnen, ist die Wahrung ihrer persönlichen Integrität.
UNSERE BASIS
Bei uns arbeiten Menschen mit Menschen. Respekt und Vertrauen sind daher die Basis unseres Umgangs miteinander.
Mehr Informationen zum LVR-Verbund finden Sie unter: www.hph.lvr.de
Zur Karriereseite: www.hph.lvr.de/karriere
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.