Über uns

mam AG

Cover Image

Über uns

mam AG 

Dürfen wir uns vorstellen?

2011

Ein neus Konzept erblickt das Licht der Welt. Das neue Vorstandsteam führt das Unternehmen in wenigen Monaten durch Zuhilfenahme des Internets zu Europas Marktführer im Bereich Markenmöbelschnäppchen mit ständig über 5.000 sofort verfügbaren Produkten an 15 Standorten. Schauen sie rein: www.mam-limited.de !

2010

mam-limited geht mit der Zeit. Der neue Online-Shop mam-net.de startet Mitte des Jahres.

mam-limited Tuttlingen wird am 07.10.2010 eröffnet.

mam-limited Köln: Die Filiale in Pullheim ist am 27.12.2010 nach Hürth umgezogen.

2009

Ein Brand zerstört die 1993 eröffnete Neu-Isenburger Filiale. mam eröffnet deshalb 4 Wochen nach dem Brand in Dreieich-Sprendlingen einen neuen Wohnen-Markt.

2008

Umstrukturierung: mam-limited trennt sich von seinen Schlafen-Märkten und konzentriert sich auf den Hauptbereich Polstermöbel.

2005

mam feiert mit jetzt 35 Filialen an 19 Standorten das 30jährige Firmenjubiläum.

2003

wird mam-limited vom Branchen-Magazin "HartDran" zum "Möbelkonzept des Jahres" gewählt.

2002

Die Möbelbranche erlebt harte Krisenzeiten. Doch mam-limited ist weiter auf Expansionskurs und eröffnet eine neue Filiale in Pulheim (bei Köln).

1997

Der 30. mam-limited-Markt wird eröffnet. mam-limited ist Marktführer im Bereich edler Luxusmöbel mit unglaublichem Preisvorteil.

1996

Das Limited-Konzept hat sich durchgesetzt. Aus MAM wird mam-limited.

1994-96

MAM eröffnet vier bis fünf neue Filialen pro Jahr

1991-94

MAM eröffnet zwei bis drei neue Filialen pro Jahr

1989

Lutz Reinhardt, 23 Jahre jung, übernimmt die Geschäftsführung und entwickelt das Limited-Konzept (Limitiertes Angebot von Möbeln mit "kleiner Vorgeschichte")

1984

MAM Möbel-Abhol-Märkte sind flächendeckend 16 mal in ganz Baden-Württemberg präsent. MAM ist in Schwaben und Baden ein Begriff für tolle Möbelschnäppchen mit sofortiger Verfügbarkeit

1975

Ralf Reinhardt, einer der Vorreiter der Mitnahmemärkte, gründet den MAM-Möbel-Abhol-Markt in Tübingen.

70er

Bequemlichkeit wird groß geschrieben. Riesige Wohnlandschaften, dunkelbraunes Breitcord und übergroße Hosenaufschläge bestimmen das Bild. Eine neue Ungezwungenheit ebnet den Weg zu neuen Einkaufsideen. Während der Möbelhandel schon auf große, wichtig tuende Beratungs-Center mit seriösen langatmigen Lieferzeiten setzt, eröffnet Ralf Reinhardt als einer der Pioniere, seinen ersten MAM Möbel-Abhol-Markt am Rande des Schwarzwaldes: Aktuelle Möbel, kleine Preise, sofort zum Mitnehmen! Bingo. Das Prinzip schlägt ein wie eine Bombe.

80er

Das Jahrzehnt der Spannungen. Designer-Möbel für viel Geld locken mit ihren Reizen. Demgegenüber steht MAM und setzt auf Markenmöbel zum Schnäppchenpreis. Das Jahrzehnt der Matratze! MAM bringt als einer der ersten Gesundheit bezahlbar ins Bett. Mit Biomatratzen für damals unfassbare DM 249. Tausende haben die Matratze Bio-TOP bei MAM gekauft und viel Geld gespart. Anders sein, schneller sein: schon damals ein Credo von MAM.

90er

Hell, freundlich, locker gemixt. Die Individualität tritt anstelle des puren Designs. Design wird zum Ausdruck des eigenen Ichs. Ob cool, ob warm, ob Landhausstil. Ich bin, wie ich wohne (und schlafe). Kein Möbelhaus mehr ohne Mitnahmeecke. Kein Möbelhaus mehr ohne Designerecke. Aber beides zusammen?

mam-limited konzentriert sich auf seine Stärken: Design zum Schnäppchenpreis (und keiner sieht, wie preiswert es war!) Gleich zum Mitnehmen. Kleines Sortiment. Kleine wendige Filialen. Ständig wechselndes Angebot. Luxus für alle. Der Factory Outlet-Boom reißt nicht ab. Ende der 90er wird die 30. mam-limited-Filiale in München eröffnet.

Heute

Wie wohnen wir morgen?

30 Jahre liegen hinter uns. Die nächsten 30 haben bereits begonnen. Zukunft ist jetzt! Das Wohngefühl setzt ganz stark auf ein individuelles, ausdrucksstarkes Zuhause, das Schutz und Wärme bietet. Der Aufruhr der Sinne und Sinnlichkeiten, das wird heute und morgen die Sprache der Wohnmöbel sein. Lassen Sie uns Visionen fühlen, tasten, riechen! Möbel müssen alle Sinne ansprechen.

Aber: Kein Trend ohne Gegentrend! Virtuelle Wohnträume machen das Wohnen fiktiv und futuristisch. Computeranimiert setzt die Welt auf Mobilität. Möbel werden vielleicht sogar programmiert und dreidimensional in die wirkliche Welt projiziert. Virtuelle Wohn- und Schlafwelten bieten Freiräume zum Atmen und kreativ Agieren. Raum zum Leben.

Was die Zukunft auch bringt. mam-limited ist bereits mitten drin. Woche für Woche neu: Mit Wohnideen innovativer Markenhersteller oder eigenen Kreativentwicklungen. Ständig wechselnd. Ständig aktuell.

Steckbrief

Branche

  • Möbel, Holzwaren