Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mariaberg e.V.
Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildungsangebote auf der Schwäbischen Alb
Mariaberg e.V. ist ein diakonischer Träger für soziale Dienste mit Angeboten für Menschen mit Behinderung und sozialer Benachteiligung vom Kindes- bis zum Seniorenalter. Die Einrichtung wurde bereits im Jahr 1847 von dem Uracher Amtsarzt Dr. Carl-Heinrich Rösch gegründet. Mit rund 1.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmern wir uns um die Menschen in der Region.
Der Hauptstandort unseres Unternehmens ist in Gammertingen. In den letzten Jahren wurden im Zuge der Regionalisierung weitere Einrichtungen und Angebote der Eingliederungshilfe in den Landkreisen Sigmaringen, Reutlingen, Zollernalb, Alb-Donau, Biberach sowie Stuttgart und Ulm neu geschaffen und in diese Region verlagert. Mariaberg bietet – zusammen mit seinen Tochtergesellschaften – ein breites Spektrum von stationärem und ambulant betreutem Wohnen über Schulunterricht und Ausbildung bis zur Beschäftigung in Werkstätten sowie Betreuungsangebote für Senioren*innen mit Behinderung. Menschen mit Behinderung bekommen in Mariaberg, unabhängig von der Schwere ihrer Behinderung oder ihres Unterstutzungsbedarfes Hilfe und Förderung.
Eine Besonderheit Mariabergs ist die Spezialisierung in bestimmten Bereichen. Hierzu zählen das Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie, individuelle Wohn- und Betreuungsformen sowie unsere Angebote in der Jugendhilfe und im vorschulischen Bereich. Zudem unterstützt Mariaberg als Bildungsträger unterschiedliche Zielgruppen durch Bildungsmaßnahmen sowie besondere Ausbildungen und Berufsschulen bei der Integration ins Arbeitsleben.
In zahlreichen Gemeinden in der Region sind wir mit der Offenen Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit betraut. Zudem organisieren wir vielfaltige Kultur- und Freizeitveranstaltungen im Stadtteil Mariaberg.
Mariaberg e.V. wird von einem hauptamtlichen Vorstand geleitet, dessen Mitglieder die Geschäfte gemeinsam führen, aber unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte haben. Der Vorstand wird eingesetzt und kontrolliert durch den Mariaberger Verwaltungsrat, der von der Mitgliederversammlung gewählt wird. Der Verwaltungsrat und die Mitgliederversammlung arbeiten ehrenamtlich.
Ausführliche Informationen unter:
www.mariaberg.de
Impressum
Mariaberg e.V.
Klosterhof 1
72501 Gammertingen-Mariaberg
Telefon 07124 / 923-0
Telefax 07124 / 923-500
E-Mail: info@mariaberg.de
Vertreten wird Mariaberg e. V. durch die Vorstände Lars Kehling und Michael Sachs. Mariaberg e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgericht Ulm unter der Nummer 710742 eingetragen. Mariaberg e.V. ist als gemeinnützige Körperschaft anerkannt.
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Sigmaringen
Steuernummer: 850 86/022 72
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 146 484 777
Verantwortlich für den Inhalt (V.i.S.d.P.):
Robert Zolling
Leiter Stabsabteilung Kommunikation
Telefon 07124 / 923-221
Telefax 07124 / 923-409
E-Mail: presse@mariaberg.de
© Mariaberg e.V. Alle Rechte vorbehalten. Die auf der Website verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet.
Haftung
Für Websites Dritter, auf die der Herausgeber durch so genannte Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Herausgeber ist für den Inhalt solcher Sites Dritter nicht verantwortlich. Des weiteren kann die Website des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Websites mittels so genannter Links angelinkt werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung des Herausgebers in Websites Dritter.
Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Herausgeber ist jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.