Über uns

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

Cover Image

Über uns

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung 

Dürfen wir uns vorstellen?

Chemische Grundlagenforschung mit Tradition und Focus auf die Katalyse

Seit über 100 Jahren betreibt das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung chemische Grundlagenforschung und hat seit seiner Eröffnung 1914 zahlreiche chemische Entdeckungen von historischer Tragweite gemacht.

Einer der ersten großen wissenschaftlichen Erfolge war die Entdeckung des Fischer-Tropsch-Prozesses durch Franz Fischer und seine Mitarbeiter. Die Verwendung von Katalysatoren ermöglichte die Umwandlung von Kohle in Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel. Ein weiterer Meilenstein folgte unter Institutsdirektor Karl Ziegler: Für die Entdeckung des Ziegler-Natta-Verfahrens und der damit verbundenen Möglichkeiten zur Polymerisation von Ethylen wurde Ziegler 1963 der Nobelpreis verliehen. Auch der „Nickel-Effekt“ zur katalysierten Cyclooligomerisierung von 1,3-Butadien zu Carbocyclen von Günther Wilke oder ein Verfahren zum Entkoffeinieren von grünen Kaffeebohnen wurden in Mülheim entwickelt.

Heute besteht das Institut aus fünf wissenschaftlichen Abteilungen, die jeweils von einem Direktor geleitet werden. Etwa 350 Beschäftigte aus aller Welt widmen sich der chemischen Grundlagenforschung mit Fokus auf die Katalyse. Mehr unter www.kofo.mpg.de

Steckbrief

Branche

  • Forschung