Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Rundum sicher in den eigenen 4 Wänden
Das Thema Sicherheit ist so aktuell wie nie: Stetig steigende Einbruchzahlen und Meldungen von Überfällen mit geringer Aufklärungsquote fordern Bauherren, Eigenheimbesitzer und Mieter für den eigenen Schutz zu sorgen.
Die Lösung ist Sicherheit aus einer Hand: Moderne Alarmsysteme mit SmartHome-Funktionalität wie z. B. Steuerung der Scharf-Unscharfschaltung, Videofernüberwachung und Fernsteuerung der Haustechnik.
Als anerkannter Facherrichter bietet MEBO Sicherheit im Auftrag der Polizei individuelle Sicherheitslösungen aus Sicherheitstechnik, Notruf-Serviceleitstelle und Sicherheitsdiensten. Ob schon beim Bau eine mitgeplante Alarmanlage oder nachträglich zu installierende flexible Funk-Alarmtechnik: MEBO berät zu den Möglichkeiten und übernimmt Installation, Aufschaltung und Wartung.
Sich sicher und geborgen fühlen – nicht nur im privaten Umfeld: Dafür sorgt MEBO Sicherheit mit Standorten in Segeberg und in Hamburg
MEBO Sicherheit bietet Sicherheitslösungen für Privatpersonen und Unternehmen an: Auf den Bedarf konfigurierte Alarmanlagen, aufgeschaltet zur VdS-anerkannten MEBO Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) und der MEBO Sicherheitsdienst bieten maximalen Schutz vor Einbruch, Feuer und anderen Gefahren. Bei einem Alarm ist sofort professionelle Hilfe rund um die Uhr gewährleistet.
„Wir bieten unseren Kunden individuelle Sicherheitslösungen an. Privat- und Firmenkunden erhalten genau so viel Sicherheit, wie sie brauchen.“
Kompetenz seit 30 Jahren
Das Konzept kommt an: Wenn es um Sicherheit geht, fällt sofort der Name MEBO. Seit der Gründung im Jahr 1990 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Dabei steht das Unternehmen für Installation zuverlässiger Sicherheitstechnik und betreibt eine der modernsten zertifizierten Notruf- und Serviceleitstellen. Diese ist 24 Stunden am Tag besetzt, sodass Gefahren wie Feuer, Einbruch oder auch ein technischer Defekt innerhalb von Sekunden übermittelt, überprüft und ausgewertet werden, sofern man seine Alarmanlage „aufgeschaltet“ hat. Mit einer Aufschaltung legen Kunden im Alarmplan fest, welche Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören beispielsweise der Rückruf, die Benachrichtigung von Nachbarn oder auch der Polizei.
Die Notruf- und Serviceleitstelle bearbeitet aber nicht nur eingehende Alarme, sondern ist beispielsweise auch für Videofernüberwachung, Aufzugnotrufe oder Notdiensttelefone zuständig und übernimmt Telefondienste. Zum Angebotsspektrum von MEBO gehören auch Sicherheitsdienste und Hausnotruf.
Lange und sicher zu Hause leben: Das geht mit Hausnotruf
MEBO Sicherheit ist mit derzeit 6.000 Hausnotruf-Kunden einer der größten Anbieter in Deutschland. Dieser hilft älteren oder körperlich eingeschränkten Menschen, ihre Eigenständigkeit zu bewahren. „Das Hausnotruf-Gerät wird dazu den Bedürfnissen des Kunden angepasst.“ erklärt Ralf Menck, Leiter Technik.
Die Kosten für das Hausnotrufgerät, den kleinen Sender und die ständige Verbindung zur Notrufleitstelle, die so genannte „Aufschaltung“, übernimmt bei anerkannter Pflegestufe die Krankenkasse. Geht ein Hausnotruf-Alarm bei MEBO ein, spricht sofort ein Mitarbeiter mit dem Teilnehmer und leitet weitere Maßnahmen ein, wie z. B. den Pflegedienst zu rufen oder Angehörige zu informieren. Das erfolgt auch, wenn sich die Person selbst nicht mehr verständlich machen kann. Mit zusätzlichen technischen Helfern ist ein eigenständiges Leben zu Hause sicher.