Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Media.Research.Group beschäftigt sich mit dem Schweizer Werbemarkt.
Einerseits analysiert sie die Kommunikation der Top500-Werbeauftraggeber und
andererseits ermittelt sie die Bedeutung der wichtigsten Player im Werbemarkt.
1. Die Kommunikation der Top500-Werbeauftraggeber
Viermal pro Jahr erfragt sie bei den Top500-Werbeauftraggebern die Höhe ihres Kommunikationsbudgets, über das sie in den nächsten 12 Monaten verfügen werden sowie die Aufteilung desselben auf die einzelnen Medien und Kommunikationsmittel.
Daraus erstellt sie zwei Informationsdienste:
Erstens den „Ausblick auf den Schweizer Werbemarkt der kommenden 12 Monate“
Dieser zeigt zum einen die Entwicklung der Kommunikation von 32 Branchen,
zum andern die Entwicklung der einzelnen Medien und Kommunikationsmittel.
Zweitens das „Werbemarkt-Tool“
Mit diesem Online Tool erhält der User Vergleiche des Kommunikationsverhaltens eines einzelnen Werbeauftraggebers mit demjenigen der Branche und des Gesamtmarktes. Und dies nicht bloss für die klassischen Medien, sondern auch für alle „nicht-klassischen“ Kommunikationsmittel, wie etwa AdScreens, POS-Werbung, Sponsoring, Mobile-Werbung oder In-Game-Werbung usw.
2. Die Bedeutung der wichtigsten Player im Werbemarkt
Die erste der vier Befragungen der Werbeauftraggeber ist etwas breiter angelegt und läuft unter dem Namen Werbemarkt-Studie. Diese erfasst zusätzlich zur Kommunikation die Bedeutung der wichtigsten Teilnehmer im Schweizer Kommunikationsmarkt. Abgefragt werden der Gesamteindruck und verschiedene Einzel-Leistungen von Werbe- und Mediaagenturen, Medienunternehmen und Mediaforschungsvermarktern.
Daraus entstehen zum einen die beiden Agenturratings:
„Beste Werbeagentur im Urteil ihrer Kunden und der Top500-Werbeauftraggeber“
„Beste Mediaagentur im Urteil ihrer Kunden und der Top500-Werbeauftraggeber“
Für die Agenturen erstellt die Media.Research.Group Spezialauswertungen, die ihnen helfen sollen, ihre Leistungen für ihre Kunden zu verbessern.
Für Auftraggeber hat die Media.Research.Group die beiden „Media Tools“ („Wahl der Werbeagentur“ und „Wahl der Mediaagentur“) entwickelt, die ihnen beim Agenturentscheid wertvolle Dienste leisten. Der User kann dabei aus einer Vielzahl von Kriterien diejenigen auswählen, die ihm für die Wahl seiner Agentur als wichtig erscheinen. Diese beiden Tools stehen Online zur Verfügung.
Neben diesen qualitativen Ratings gibt es auch quantitative Rankings. Auf der Basis der Kommunikations-Budgets der Top500-Werbeauftraggeber sowie der Zuordnung der Werbe- und Mediaagenturen zu den einzelnen Auftraggebern, lassen sich die grössten Werbe- und Mediaagenturen ermitteln. Es lässt sich aber auch zeigen, wie viele Budgets in den einzelnen Branchen von keiner Werbe- oder Mediaagentur betreut werden.
Dem besten Medienunternehmen wird vom Media Trend Journal jährlich der „Media Trend Award“ verliehen. Das grosse Feld von mehr als 40 Medienunternehmen wird aufgeteilt in die beiden Kategorien Medienanbieter und Medienvermarkter.
Für Medienunternehmen, die die abgegebenen Urteile eingehender analysieren wollen, hat die Media.Research.Group weitere „Media Tools“ geschaffen. Diese zeigen jedem Medienunternehmen, wo es in den einzelnen Segmenten (Auftraggeber, Branchen, Agenturen usw.) im Vergleich zu den Mitbewerbern steht.
Beurteilt werden aber auch die wichtigsten Mediaforschungsvermarkter. Die Auswertungen dieses Ratings erhalten ausschliesslich die Verantwortlichen der einzelnen Mediaforschungen. Eine Veröffentlichung findet nicht statt.