Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Neue Ärzte und Psychologen für das Land
Was muss ein Arzt oder klinischer Psychologe von morgen können? Welche Krankheiten kommen durch den demographischen Wandel auf uns zu? Wie bleibt individualisierte, hochtechnologisierte Medizin bezahlbar und menschlich?
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) sieht ihren Gründungsauftrag wie auch ihr Alleinstellungsmerkmal in einer spezifischen Antwort auf geänderte Anforderungen unserer Gesellschaft an das Gesundheitssystem im Allgemeinen und die Ausbildung zum Arzt, Psychotherapeuten, klinischen Psychologen und zu anderen Gesundheitsberufen im Speziellen.
Aus dem Land. Für das Land.
Ziel und Gründungsanspruch der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist es, 1. mit einer den Anforderungen an den späteren Beruf Rechnung tragenden modernen und praxisnahen sowie freiheitlichen und ganzheitlichen Ausbildung und 2. mit der Qualifizierung und Bildung von fachlich versierten, menschlich kompetenten und gesellschaftlich engagierten Ärzten und Psychologen aktiv zur Lösung aktueller Problemlagen beizutragen. Und zwar aus dem Land. Für das Land.
Unsere Mission
Die Medizinische Hochschule Brandenburg versteht sich als eine am Gemeinwohl orientierte Universität mit einem in dieser Form einmaligen Gesellschafterkreis aus Kommunen, Krankenhäusern und Diakonie. Vor dem Hintergrund unseres Gründungsimpulses und auf der Grundlage unserer Zielsetzung wollen wir eine Universität sein und werden, die sich etwas zutraut, die in Lehre und Forschung mutig neue Wege geht, beherzt Neuland betritt und als Bildungspionier zur Lösung drängender gesellschaftlicher Fragen beiträgt, in Brandenburg und darüber hinaus. Wir wollen eine Universität sein und werden, die Raum gibt zur Entfaltung von Talent und zur Entwicklung von Persönlichkeit.
Eine Universität, die sich um das individuelle Entwicklungspotenzial jedes Einzelnen bemüht, die es fördert und fordert. Eine Universität, die in zukünftigen Aufgaben ihre Lern-, Innovations- und Beziehungsfähigkeit immer wieder neu unter Beweis stellt. Eine Universität, an der es nicht nur Freude macht zu studieren, sondern auch zu lehren, zu forschen und zu arbeiten. Und schließlich: eine Universität, die mit ihrer gemeinnützig-unternehmerischen Verfasstheit und ihrem besonderen Gesellschafterkreis aus Kommunen, Krankenhäusern und Diakonie einen Beitrag zur medizinischen Versorgung des Landes, zur Zukunft der Gesundheit und zum gesellschaftlichen Wandel leisten möchte.