Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Seit 1992 unterstützt die memoray GmbH Unternehmen und Organisationen durch e-Learning beim Erreichen ihrer Qualifikationsziele.
Unsere Schwerpunkte im Bereich e-Learning sind heute
* Contentprojekte
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden werden im Prototyping-Verfahren hochwertige WBTs entwickelt.
Dabei gehen wir oft auch neue Wege, z.B. mit Mobile Learning, e-Books, mit Planspielen, Unternehmenssimulationen, Game Based Trainings, Social Learning etc.
Kunden im Contentbereich sind bspw. Allianz, BMW, Henkel, W&W Asset Management, DVR, InWEnt, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Deutsche Bahn, BSH, Microsoft, ...
Unser USP: schneller, attraktiver, preisgünstiger, unaufwändiger für den Kunden
* Beratungsprojekte
Erfahrene Experten entwickeln in spannenden Workshops zusammen mit den Kunden Lösungen für Qualifizierung und Kommunikation.
Kunden für Beratungsprojekte sind z.B. HUK-Coburg, Infineon, Freudenberg Bausysteme
Unser USP: technische und didaktische Kompetenz, Neutralität
* das Autorensystem CourseBuilder
Es gibt ein System, das wir so gut finden, dass wir es in Deutschland sogar vertreiben: es handelt sich um CourseBuilder, das Online-Autorensystem unseres norwegischen Partners Edvantage Group.
Kunden für CourseBuilder sind bspw. FH Mittweida, Deutsche Bahn, BASF, Wüsternrot Bank, W&W Asset Management, BSH
Unser USP: präzise Abbildung des wirklichen Bedarfs von Unternehmen; einfach zu erlernen und zu bedienen, flexibel und leistungsfähig, hochwertiger und attraktiver Output
* Produkte
Neben unseren sog. Learning-Nuggets - also kurzen und stark kondensierten Lernprogrammen zu Themen aus dem beruflichen Umfeld - haben wir im Laufe der letzten Jahre etliche Standardlernprogramme entwickelt, unsere sogenannte Prêt-à-Porter-Reihe. Hier finden sich Softskills, Management-Themen und verschiedene Compliance-Schulungen.
Unser USP: unsere Programme können sehr einfach vom Kunden selbst erweitert und angepasst werden.
Folgende Titel sind derzeit verfügbar:
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Feedback - fair und fundiert
Persönliche Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Wie aus Zahlen Schaubilder werden
IT Sicherheit
Changemanagement
Projektmanagement