Über uns

Merz & Stöhr Rechtsanwaltspartnerschaft mbB

Cover Image

Über uns

Merz & Stöhr Rechtsanwaltspartnerschaft mbB 

Dürfen wir uns vorstellen?

Herzlich willkommen bei Merz und Stöhr

Die Rechtsanwaltskanzlei Merz und Stöhr ist eine Wirtschaftskanzlei, welche überwiegend mittelständische Unternehmen, aber auch Kapitalgesellschaften bis hin zu Privatpersonen rechtlich betreut. Unser Anspruch ist eine zielgerichtete anwaltliche Beratung und Vertretung auf höchstem Niveau. Hierbei sind es nicht nur die rechtlichen Belange, sondern auch finanzielle und wirtschaftliche Fragestellungen, welche von uns effizient und kompetent bearbeitet werden.

Die wirtschaftliche Betrachtung eines rechtlichen Anliegens ist unumgänglich und stellt einen wesentlichen Aspekt unseres Beratungsansatzes dar. Hierbei stehen Ihnen die Rechtsanwälte von Merz & Stöhr mit ihrer Erfahrung zur Seite und begleiten Sie bei der Erarbeitung und Umsetzung des bestmöglichen Mehrwertes. Dies umfasst auch die Betrachtung und Abstimmung im Hinblick auf alternative, kreative und effiziente Lösungsansätze.

Ein wesentliches Leitbild unserer Unternehmensphilosophie ist der ganzheitliche Beratungsansatz, welchen wir durch stetige Weiterbildung in juristischen und fachspezifischen Bereichen leben. Die globale Betrachtung Ihrer Anliegen und Wünsche ermöglicht uns eine allumfassende, fachlich hochqualifizierte und untereinander abgestimmte Beratung. Nur hierdurch ist eine Beratung möglich, welche höchsten Ansprüchen genügt. Nicht zuletzt wollen wir präventives Handeln fördern und setzen hierbei einen wesentlichen Schwerpunkt unseres Beratungsansatzes.

Wir beraten Sie in Phasen der Unternehmensgründung, begleiten Sie in Ihren Wachstumsprozessen und sorgen frühzeitig für Unterstützung in der Unternehmensnachfolge. Unsere Rechtsanwälte arbeiten stets mit höchster fachlicher Qualität für Ihre persönlichen Anliegen.

Unsere Anwälte:

Rechtsanwalt Dieter Merz, Partner - Fachanwalt für Arbeitsrecht:

· Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

· Ganzheitliche Beratung von Unternehmen in Wachstumsprozessen

· Unternehmensnachfolge

Rechtsanwalt Albrecht Lauf, Partner – Fachanwalt für Arbeitsrecht:

kollektives und individuales Arbeitsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Wirtschaftsrecht / Unternehmererbrecht

Besuchen Sie gerne unsere Website "MERZ & STÖHR" um mehr Über unsere Kanzlei, Beratungsschwerpunkte und die einzelnen Anwälte zu erfahren. Außerdem informieren wir Sie online regelmäßig über aktuelle Entwicklungen oder Änderungen in unterschiedlichsten Rechtsgebieten. 

Alle unsere Anwälte finden Sie auch hier auf XING.

Erläuterungen zu den Beratungsschwerpunkte (Ausführlich auf der Website):

Arbeitsrecht  (kollektives und individuales Arbeitsrecht): Betreuung in Personalangelegenheiten (Abmahnung, Kündigung, Betriebsübergang, Outsourcing-Maßnahmen); Erstellung von rechtssicheren Arbeitsverträgen; flexible Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle; Verhandlungen und Beratungen mit Betriebsrat / Personalrat / Gewerkschaften; Arbeitnehmerdatenschutz / Mitarbeiterüberwachung; 

Gesellschaftsrecht : Beratung und Begleitung bei gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen (Gründungen, Auseinandersetzungen, Kapitalerhöhungen); Beratung bei der Rechtsformwahl unter Berücksichtigung des Betriebsrisikos (Einzelkaufmann, GmbH, OHG, KG, AG); Beratung, Vertretung und Begleitung der handelnden Organe, sowie das Erstellen von Gesellschaftsverträgen (mit besonderem Augenmerk auf der eindeutigen aber interessengerechten Ausgestaltung der Rechte der Gesellschafter untereinander sowie der Organe zueinander);Vertretung bei Auseinandersetzungen von Gesellschaftern, insbesondere bei Kündigung und Ausschließung (Gesellschafterstreit); Private Equity Beratung; Unternehmensaufspaltung und – umwandlung; Unternehmenssanierung; Mergers & Acquisitions (M&A):  der Fusion von Unternehmen, der Erwerb von Unternehmensanteilen, Betriebsübergängen oder Unternehmenskooperationen; Joint Venture:  Beratung und Erstellung von Kooperationsverträgen( Joint Venture-Vertrag); Liquidationen

Wirtschaftsrecht:  Due Diligence Prüfungen; Unternehmenscheck- eine Analyse von Stärken und Schwächen eines Unternehmens inkl. Risikomanagement; Unternehmensnachfolge- Nachfolgeregelungen unter Berücksichtigung rentabler und existenzsolider Lösungen; umfassende Nachfolgeplanung unter besonderer Berücksichtigung im Hinblick auf Mitarbeiter und Kunden, Familie und Lieferanten, Nachfolger, Banken und nicht zuletzt der eigenen Person unter Abwägung kollidierender Interessen; präventive erbrechtliche Unternehmerberatung; Beratung und Planung zum Entwurf von Unternehmenstestamenten, unternehmenstaugliche Erb- und Eheverträge, Unternehmervorsorgevollmachten, Beratung und Erstellung sonstiger „Vorsorgedokumente“ (Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, … ); Testamentsvollstreckung zur Betriebsfortführung; Notfallplanung für den Unternehmer; Erstellung von Analysen und Plänen in Bezug auf die kommende Betriebsübergabe; Ausscheidende Unternehmer absichern, steuerliche Optimierung; Handelsrecht – Gestaltung von HGB-Verträgen bis hin zum Handelsvertreterausgleich

Gewerblicher Rechtsschutz :  (u.a. Domain-, Marken-, Design-, Geschmacksmuster- und Wettbewerbsrechte); Beratung von Unternehmen im Hinblick auf entsprechende juristische Fragestellungen; Begleitung von Unternehmen im Hinblick auf Abmahnungen sowie der Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten im einstweiligen Verfügungsverfahren; Umsetzung und Erarbeitung von Schutzstufenkonzepten (gewerblicher Rechtsschutz / Schaffung von Know-How);

Vertragsrecht / Allgemeine Geschäftsbedingungen :  u.a. Ausgestaltung und Prüfung von  Franchise- und Lizenzverträgen; Begleitung von Vertragsverhandlungen; Erstellung / Überprüfung von Vertragswerken / allgemeinen Geschäftsbedingungen;

IT-Recht  : u.a. Ausgestaltung und Prüfung von Software- und Hardwareverträgen; Presse- und Medienrecht; Erstellung und Beratung im Hinblick auf IT-Verträge:

Ganzheitliche Beratung von Unternehmen in Wachstumsprozessen : Dieser Themenkomplex beschäftigt sich mit der Erfassung unternehmerischer Risiken, Ausarbeitung eines entsprechenden Maßnahmenkataloges sowie Umsetzung gewonnener Erkenntnisse;  

Datenschutzrecht:   Implementierung eines rechtskonformen Datenschutzniveaus; Schulung interner Datenschutzbeauftragter; Bestellung als externer Datenschutzbeauftragter; Vertragsgestaltung in datenschutzrechtlichen Fragestellungen (Auftragsdatenverarbeitung);

Steckbrief

Branche

  • Rechtsberatung