Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die MERZ Schiffsmanagement Gesellschaft S.A. wurde 2006 gegründet.
Zweck der Gesellschaft ist der Einkauf, Verkauf, Befrachtung, Frachtung und Verwaltung von Hochseeschiffen jeglicher Art, des weiteren die finanziellen und kommerziellen Operationen die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Gemäß Art. 129 ff. Luxemburger Schiffahrtsgesetz.
Wir arbeiten für Reedereien, Schiffseigner, Frachter und Befrachter, Ing.-Büros, Werften, (Schiffs-) Banken, Versicherungen, Finanzintermediäre, z.B. Fonds; Yachteigner und deren Büros, bzw. Vertreter. - In Kooperation mit der Sandstone Luxembourg S.A., ein sog. "commercial intelligence Unternehmen" (www.sandstone.lu).
Zu "Hochseeschiffen" gehören auch Luxus- und Mege-Yachten als "commercial ships".
Allgemeine “Vorteile” des
Luxemburger Schifffahrtsregisters
Luxemburger Flagge
Teil 1:
z.B. bei Yachten als commercial ship und bei Kauffahrteischiffen ein großer Vorteil:
1. „Luxembourg ist das einzige Land innerhalb der EU,
in dem Yachten ab 24 m Länge und > 25 Tonnen als „commercial ships“ immatrikuliert
werden können.
– Im Vergleich andere Flaggen wie z.B. Gibraltar oder Isle of Man, Malta oder (LM auf
Guernsey) dort kann man zwar mit einer Gesellschaft
auch die MWSt „sparen“, aber ausschließlich nur ins „register de plaisance, bzw. pleasure“
eintragen und dies steht in Widerspruch mit der „kommerziellen Abwicklung der
Mehrwertsteuer“.
2. Die finanziellen Vorteile, sowohl steuerlichen, aber insbesondere auch hinsichtlich der
Sozialleistungen (2,7 % Krankenversicherung, 8 % Rentenversicherung; 10 %
Pauschalsteuer von 90 % des Bruttolohnes etc.) können sich im Vergleich sehen lassen.
3.Es gibt nur 1 - in Worten: „einen“ - Ansprechpartner; im Vergleich dazu in Deutschland sind
16 verschiedene Behörden/Institutionen Ansprechpartner. D.h. in Luxembourg ist nicht nur
die politische Stabilität garantiert, sondern auch die Infrastruktur, insbesondere durch die
Banken und Versicherungen.
4. Die "KURZEN WEGE" sowie der direkte persönliche Kontakt zum Ministers,
der „Ausnahmen“ genehmigt. Hier nur ein Beispiel: wenn die Besatzung sich aus Chinesen
zusammensetzt, dann hat der Minister entschieden, daß auch ein Chinese Kapitän sein soll,
aufgrund der Sprachkenntnisse und der gemeinsamen Kultur. Das ist in Deutschland fast
unmöglich. – Bei Yachten müssen zwangsläufig Ausnahmen betreffend der Technik
gemacht werden, da Yachten nicht nach Bauvorschriften von Transportschiffen gebaut
werden.
5. Zur Zeit sind im Luxemburger Register ca. 240 Schiffe immatrikuliert. Der GL unterhält hier
seit Gründung des Registers 1990 ein eigenes Büro und berät das CAM, Commissariat aux
Affaires Maritimes. – Stichwort: „Hohes Niveau“; high level register. – Auf MoU-Liste – weiß –
im obersten Drittel.
Der GL ist von den 7 in Luxembourg zugelassenen Klassifizierungsgesellschaften diejenige
mit dem höchsten Nievau. (RINA, ABS, LR, BV, DNV, NKK).
Betr.: Teil 2: Fiscal advantages for shipping companies in the Grand Duchy of Luxembourg
1. Tax credit on investment : the total effect of this tax credit equals +/- 10 % of the
investment during the first financial year. If the income tax liability is less than the
amount of the credit, the diffeence may be carried forward to the following 10 years
(10 + 1 year).
2. Depreciation : choice of linear depreciation or accelerated depreciation. The accelerated
method may be applied at triple the rate of the linear depreciation – with a maximum of
30 % - until such time as the amount written off is less than the amount as if the linear
depreciation were applied, where after the amount resulting from the application of of the
linear depreciation may be adopted. Also on shipbuilding contracts
and on advance moneys paid for the construction of vessels. Double dip in certain cases
possible (hire purchase agreements).
3. Capital Gains : are kept free if reinvested within two years in a merchant vessel –
whatsoever the flag – or in objects within the social object of the company. The assets,
however, should be kept in the company for at least 5 years although the Authorities
never claim the advantage back if sold before this period. Tax circulars mention a period
of e.g. two years.
4. Exemption of municipal business tax !
5. Tax free provisions for dry-docking, repairs and maintenance work.
6. No registration or transfer fees nor VAT payable on the sale or purchase of vessels.
7. Vast network of double taxation treaties.
8. Free distribution of dividends with the European Union.
9. Indefinity carry forward of losses.
10. Lumpsum taxation on income of seafarers (ranging between 3 % and 7.5 % on gross
wages).
11. All acts of convenience or transfer inter vivos of a ship, or a ship under construction, are
exempt from transfer and registration fees.
12. The recording of maritime mortgages is exempt from all fees, except for the salary of the
registrar of mortgages.
Mit maritimen Gruß,
Ihr
Heinz D. Merz