Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
midcom GmbH - ein deutscher Cloud Pionier der ersten Stunde
"Die Innovation entsteht in den Köpfen der Mitarbeiter"
Die midcom GmbH ist der Cloud-Softwarehersteller für innovative Cloud & App Software im Vertrieb, Marketing, Betreuung und Service / Kundendienst sowie ein Cloud Provider für Cloud Computing mit eigenem RZ Data-Center.
Das Unternehmen wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 seinen Firmensitz in Meckenheim bei Bonn.
Der eingetragene Markenname midcom steht für
· middelware / midlet
· computing
· communication
· components
Die midcom Cloud Business Suite
Die midcom GmbH entwickelt agil innovative Cloud & App Software im Vertrieb, im Service und in der Betreuung. midcom Software – ganz gleich, ob in der Cloud oder als Mobile Software Apps für ANDROID Smartphones/Tablets – optimieren Ihre Arbeitsabläufe, steigern Ihre Effektivität und sorgen für Zufriedenheit Ihrer Kunden. Dabei ist jede CRM-Software Lösung / ERP-Software Lösung oder Service-Software Lösung natürlich komplett nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert und wird ohne Reibungsverluste in den bestehenden Workflow integriert. Ganzheitliches Kundenmanagement und Servicemanagement optimale Einbindung von Außendienstmitarbeitern in den Arbeitsablauf – ganz ohne Zeitverlust und umständliche Papierformulare – oder Steigerung von Qualität und Quantität in Marketing und Controlling: Unsere Software bringt Sie näher an Ihre Kunden!
CLOUD COMPUTING SAAS FÜR BUSINESS
Made in Germany - ob public oder private Cloud
Die midcom Cloud Business Suite bietet im SaaS-Modell vollintegrierte Softwarelösungen mit CRM, ERP, PZE, BDE und Service-/ Kundendienstmanagement Software für den europäischen Mittelstand.
Die SaaS Cloud-Produkt-Strategie der midcom ist die Fortführung der im Jahre 2002 gestarteten midcom ASP-Strategie. Mit der Internet-Software www.rechnungsbuch.de hat midcom als einer der ersten Cloud-Provider in Deutschland eine webbasierte Software für mittelständige Unternehmen (KMU) und große Firmen (Beispiel: Postbank) angeboten. Mittlerweile haben sich etliche unserer Kunden bereits für unsere Cloud-Software-Lösungen entschieden.
MOBILE COMPUTING
Mobile ANDROID Apps im Außendienst - in der Cloud
https://revierfahrer.app und viele mehr ...
Ergänzend zu dieser Cloud Strategie hat midcom im Jahre 2003 den Trend zu den Handys/PDA´s und den heutigen Smartphones / Tablets im Rahmen der Mobile Strategie aufgegriffen und 2004 eine Mobile Zeiterfassung (Stundenzettel) für Java-Handys auf Basis von J2ME entwickelt. Im Jahr 2005 folgten das mobile CRM und die mobile Kundendienst Software mit grafischer Touch-Benutzeroberfläche auf Basis Windows Mobile und seit dem Jahr 2008 auch die mobile Qualitätserfassung per Handy / PDA.
Alle diese mobilen Produkte mündeten im Jahr 2010 in einer zentralen ANDROID Portierung. Die ANDROID-Plattform wurde wegen der Gerätevielfalt gewählt.
CONSULTING / BERATUNG
IT-Integration, IT-Architektur, Business Analyse, agile Software-Entwicklung
Wir sind Ihr kompetenter Partner – ganz gleich, ob es um die fachlichen Business Analyse, die Software-Spezifikation, die Entwicklung individueller Software-Produkte für Ihre Bedürfnisse geht oder um die Integration von Standardsoftware in Ihre spezielle IT-Umgebung. In unserem Fokus steht immer Ihr Projektziel und dessen Umsetzung im zeitlichen, wie auch im wirtschaftlichen Rahmen.
Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht uns zudem eine methodische Beratung bei der Prozessoptimierung. Neben dieser Erfahrung verfügt midcom über Know-How im Bereich Testmanagement und Testdurchführung in agilen Software Projekten. Ein Team aus Generalisten und Spezialisten legt höchsten Wert auf die optimale Verbindung von Flexibilität und Beständigkeit – nur so sind individueller Service und die Entwicklung intelligenter und innovativer Unternehmenslösungen in diesem Maße durch agile Methoden möglich.
23 Jahre - midcom GmbH
- 23 Jahre - Cloud & App Entwicklung und Betrieb
GRÜNDUNGSVISION:
1998 - Lösungen im Internet bedarfsgerecht zur Verfügung stellen und abrechnen.
Die Idee entstand im Jahr 1998.
Im Jahr 2000 wurde die midcom GmbH als Technologie- und Beratungs-Unternehmen für Internet-Server-Lösungen gegründet. Auf Basis ihrer Technologie sind schnell Online Lösungen wie Produktabschlüsse und/oder komplexe Cloud Softwarelösungen entstanden.
Im Jahr 2002 wurde die midcom fachlich ausgerichtet und eine einfache Faktura im Internet entwickelt und unter der Domain www.rechnungsbuch.de angeboten. Diese Cloud Software stellt die ursprüngliche Basis für die heutigen Cloud-Module dar, die midcom Cloud Business Suite.
Im Jahr 2003 folgte ein Zeitmanagement mit Personaleinsatzplanung PEP, die mobile Zeiterfassung Software als JAVA Midlet für Mobiltelefone, ein Kundenmanagement mit 360° Kunden-/Partnerakte als xRM Modul.
Im Jahr 2003 wurde ein neues eigenes Data-Center in Deutschland geplant und im Juni 2004 in Betrieb genommen. Die neue Virtualisierung der Betriebskomponenten ermöglicht einen effizienteren Betrieb der Cloud Software Lösungen. Mit dem neuen Data-Center und der Servervirtualisierung wurde midcom in die Lage versetzt die Cloud Softwarelösungen als Public Cloud Lösungen für Freiberufler / KMU / Unternehmen / Gemeinden, aber auch als Private Cloud Lösung für Groß-Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Hier konnte schnell der Postbank Konzern mit seinen Töchtern als Private Cloud Nutzer der xRM / CRM Partner- & Vertriebsplattform gewonnen werden.
Die Aktivitäten im KVD (Kundendienstverband Deutschland) ließen im Jahr 2005 ein Workforce- / Servicemanagement, das ASM Modul, mit mobiler Kundendienst App und Hausmeister App entstehen.
Die mobilen Software Lösungen für Handys und PDAs wurde in den Jahren 2005 bis 2010 sehr aufwendig als JAVA Midlets (Vorgängertechnologie der heutigen Apps) für viele Mobiltelefonhersteller (Nokia, Sony, Ericsson, BlackBerry, ...) und mobile PDAs (Windows PocketPC) entwickelt und als vollintegrierte Cloud SaaS IT-Lösungen betrieben.
Im Jahr 2010 erfolgte die Portierung aller JAVA Midlets und PDA Lösungen in die neue Android App Technologie sowie die vereinfachte Bereitstellung zum Download im Google Play Store.
Innovative Schnittstellen zu Partnersystemen:
Xing (wegen DSGVO nur für Personaldienstleister)
Deutsche Post Direkt - Adressfactory Direkt - online Adress-/Personenprüfung
windata - konfipay - online payment service
placetel - Integration der Cloud Telefonanlage
Datanorm - Artikelstamm im Baunebengewerbe
runden das Portfolio ab.
Seit dem Jahr 2014 weist der ZUGFeRD Standard, als Digitalisierung im Rechnungswesen, in der midcom Fakturierung den Weg in die Zukunft.
Für den mobilen Direktvertrieb oder den stationären / mobilen Handel (Point-of-Sale) wurde im Jahr 2015 das bewährte PC-Kassensystem zur POS Kassen App auf Android portiert. Eine POS Kassen App mit einer Anbindung an einen Online Payment Service (Windata - konfiPay) zur direkten Einreichung von Lastschriften.
In 2021 wurden die seit 2010 bestehende App Oberfläche sowie das App Bedienkonzept der mobilen Handwerker App, Kundendienst App, Hausmeister App, Winterdienst App und Zeiterfassung App modernisiert.
2022 stand voll im Kontext der weiteren Digitalisierung. Neben der neuen zentralen Docker/Kubernetes Plattform werden auch die Apps mit neuen Funktionen ergänzt und auch im Bereich der GUI überarbeitet.
Das Menü der POS Kassen/Direktvertrieb App sowie der Lager App wurde benutzerfreundlicher gestaltet. In der Kundendienst App werden die Cockpits die bisherigen Detailseiten zum Kunde/Partner & Projekt/Anlage ersetzen.
In 2023 wurde im Cloud Erzeugermanagement die Funktion der Erzeugnis-Rückverfolgung optimiert.
Des weiteren wurde das Barcode Scannen von Gebinden (z.B. EPS Kiste oder Großkiste) hinsichtlich der Scangeschwindigkeit optimiert und in die Lager App und Erntehelfer App ergänzt. So werden nun optimierte Nutzungsbedingungen im gesamten Workflow von der Ernte, über die Sortierung und Einlagerung bis zum Versand erreicht.
Die Report-Visualisierungen aus den Web-Dashboards, die heute bereits im Web den 360° Überblick zum Kunde/Partner, Projekt/Anlage ermöglichen, wurde mobil in der Service App, der CRM Vertrieb App und der POS Direktvertriebs App integriert.