Über uns

Mobile Retter e.V.

Cover Image

Über uns

Mobile Retter e.V. 

Mobile Retter e.V.

Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses, den nur ca. 10 % der Betroffenen überleben.

Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. daher für die Verbreitung Smartphone-basierter Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) durch qualifizierte Ehrenamtliche bei lebensbedrohlichen Notfällen ein.

Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Mobile Retter oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten. Die Rettungskette wird somit durch die SbEA gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.

Basierend auf langjährigen Erfahrungswerten sowie etablierter Qualitätskriterien und Standards unterstützt der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. Gebietskörperschaften seit 2014 umfassend bei der strukturierten Implementierung und dem nachhaltigen Regelbetrieb der SbEA. Der Verein besitzt und vertreibt kein technisches System zur SbEA. Als Umsetzungspartner ist der Mobile Retter e.V. anschlussfähig zu den gängigen Anbietern für das technische Alarmierungssystem.

Nur mit dem dauerhaften, ehrenamtlichen Engagement der qualifizierten Ersthelfenden ist es möglich, die SbEA erfolgreich und nachhaltig umzusetzen. Daher liegt der Fokus des Mobile Retter e.V. in der Unterstützung der Gebietskörperschaften in Rekrutierung, Schutz und Betreuung, Motivation und Bindung sowie Reaktivierung der Mobilen Retter im Sinne eines aktiven Ehrenamtsmanagements.

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales