Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Architektur ist für uns mehr als reine Gestaltung. Vielmehr ist sie die räumliche Umsetzung von Kultur, der Art und Weise wie Menschen zusammenleben. Die gebaute Form ist dabei Ergebnis eines Entwurfsprozesses der neben den räumlichen Gegebenheiten soziale, kulturelle historische und ökologische Aspekte eines Projektes in die Planung mit einbezieht.
Das Netzwerk für Raumkultur entwickelt daher seine Planungsansätze aus einem Wirkungszusammenhang heraus, der sich aus einer nicht näher definierbaren Anzahl an weiteren Dimensionen zusammensetzt. Demzufolge sehen wir den Raum in all seinen Dimensionen als n-dimensionalenen Raum, als n.raum.
Netzwerk
Die komplexen Anforderungen einer interdisziplinären und maßstabsübergreifenden Planung erfordern eine Arbeitsweise die team- und prozessorientiert das Ineinandergreifen verschiedener Wissensfelder ermöglicht. NRaum als Netzwerk für Raumkultur greift diese Arbeitsweise auf und bündelt dabei, den Anforderungen des Projektes entsprechend, die unterschiedlichsten Kompetenzen.
Raum
Das Arbeitsfeld von NRaum erstreckt sich über das klassische Feld der Architektur hinaus und umfasst von Design und Kunst über Städtebau und Quartiersentwicklung bis hin zu theoretischen Fragestellungen im Bezug auf Ökologie, Ökonomie Stadt und Gesellschaft unterschiedlichste Herangehensweisen und Maßstäbe.
Kultur
Gemeinsam ist dabei allen Projekten, dass der Raum in all seinen baulichen und kulturellen Dimensionen die Grundlage unseres Arbeitens bildet. Ein Raum der den Menschen, als Nutzer in den Mittelpunkt der Planung rückt.
Der Nutzer, der Ort und die Zeit, mit dem ein Projekt verknüpft ist, sind dabei die Herausforderungen, aus dem sich die Individualität des Entwurfes speist.