Über uns

Neander Shark GmbH

Cover Image

Über uns

Neander Shark GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Basisentwicklung der Technologie wurde für den Einsatz als Motor und als Kompressor erfolgreich abgeschlossen:

• mit der Realisierung des weltweit ersten Turbo-Diesel-Motorrades und

• mit der Entwicklung des weltweit ersten öl-freien Bremskompressors für Nutzfahrzeuge.

NEANDER SHARK

Zur Weiterentwicklung der ersten Anwendung der Neander Technologie wurde 2009 die Neander Shark GmbH als hundertprozentige Tochter der NEANDER MOTORS AG gegründet. In der Neander Shark GmbH erfolgt die Entwicklung des weltweit ersten Turbodiesel Außenbordmotors.

Sie wird von der "Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH" (WTSH) gefördert.

Mit der NEANDER-Technologie kann der Dieselkraftstoff endlich auch wieder im Markt der Außenbordmotoren eingesetzt werden:

Der Dieselmotor ist vor allem in der kommerziellen Schifffahrt der bevorzugte Bootsantrieb, wenn es um problemlose Verfügbarkeit von Dieselkraftstoff, den kraftvollen Antrieb, Wirtschaftlichkeit sowie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit geht.

Doch bisher standen Turbo-Dieselmotoren für den Außenbordantrieb nicht zur Verfügung.

Erst jetzt eröffnet der 50 PS NEANDER 2-Zylinder Turbodieselmotor mit doppelter, gegenläufiger Kurbelwelle aufgrund seiner Kompaktheit bei gleichzeitig hoher Leistung verbunden mit einer bisher nicht realisierbaren Vibrationsarmut erstmals den ökologisch vorteilhaften und verbrauchsgünstigen Einsatz in einem Außenborder.

Die Vorteile des NEANDER Dieselantriebs:

· geringere CO2-Emissionen

· wirtschaftlichere Treibstoff-Logistik durch bessere Verfügbarkeit von Diesel

· bis zu 40% Senkung der Betriebskosten durch geringeren Treibstoffverbrauch und

· niedrigere Preise von Dieselkraftstoff (teilweise Steuerbefreiung)

· größere Reichweite bei gleichem Gewicht

· höhere Sicherheit durch niedrigere Entflammbarkeit (Explosionsgefahr von Benzin)

· niedrigere Investitionskosten durch geringere Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen bei Dieselkraftstoff

Dank eines starken 30-köpfigen Teams und namhafter internationaler Partnerfirmen wie Davis Engineering, USA (Konstruktion), Selva Marine, Italien (Fertigung und Montage), Bosch, Indien (Motormanagementsystem), BorgWarner, Deutschland (Abgasturbolader), die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München (Technik und Konstruktion), FEV (Motorkalibrierung FEV Deutschland und Berechnungen FEV USA) und Yanmar Marine International als weltweiter, exklusiver Vertriebspartner ist der Motor nun in 2017 in Serie gegangen und steht neben dem primären Einsatzzweck in der kommerziellen Schifffahrt nun auch dem allgemeinen Wassersport zur Verfügung.

--

Impressum

NEANDER MOTORS hat eine weltweit neuartige Technologie entwickelt, die eine ökonomischere und umweltfreundlichere Generation von Dieselmotoren sowie Luftkompressoren begründet: Die "Doppelte Kurbelwelle".

Im Motorenbereich eröffnet diese Technologie den Bau kompakter und vor allem vibrationsfreier Aggregate. Dadurch können erstmalig sparsame Dieselmotoren in verschiedenen Märkten Benzinmotoren ersetzen und so wirksam zur CO2-Reduktion beitragen.

Die Gründung der Neander Motorfahrzeuge GmbH im Jahre 2003 legte den Grundstein für unser heutiges Unternehmen. Ziel des Unternehmens war eine Kleinserie eines Turbodiesel-Motorrades mit doppelter Kurbelwelle. Nur zwei Jahre später war der Tag der ersten Zulassung der Neander, dem weltweit ersten Turbodiesel-Motorrad.

Im Jahre 2006 erfolgte die Umfirmierung der GmbH in die NEANDER MOTORS AG. Nur drei Jahre später (2009) bewies u.a. die Verleihung des Schmidt-Römhild Technologiepreises durch den schleswig-holsteinischen Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr die Genialität der Idee.

Steckbrief

Branche

  • Maschinenbau, Betriebstechnik