Über uns

Niotronic GmbH | industrial signal processing and visualisation

Cover Image

Über uns

Niotronic GmbH | industrial signal processing and visualisation 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Hightech-Unternehmen mit Hauptsitz in Graz, Österreich, ist Ihr Spezialist für vollumfassendes Monitoring in Reinräumen. Entwicklung, Planung, Fertigung und Ausführung der industriellen Hard- und Softwarekomponente kommen bei Niotronic aus einer Hand. Diese durchgängigen Systemlösungen von einem Systemlieferanten machen vollumfassende Überwachung und höchste Präzision möglich.

Die größte Umsatzsparte setzt sich aus der Entwicklung und Vertrieb der Telemon® Monitoring Systemkomponenten, sowie der kundenspezifischen Planung und Realisierung von schlüsselfertigen GMPkonformen Pharmaanlagen zur Überwachung von Reinraum- und Produktionsumgebungen zusammen. Ergänzt wird das Produktspektrum durch hochpräzise Sensoren mit DDS® Technologie für Temperatur, Feuchte und Differenzdruck, Aeromon® Partikelzähler zur kontinuierlichen Überwachung der Luftqualität in Reinräumen und Strahlungsdetektoren zur Kontaminationsüberwachung in der Industrie und Radiopharmazie, sowie der vollständig softwarekonfigurierbaren Schleusensteuerung Doormate®.

Perfektes Reinraum Monitoring

Überwachung und Reporting - Vollumfassend

Telemon Monitoring sorgt für eine komplette Überwachung Ihrer Reinräume und garantiert damit Ihren erfolgreichen Produktionsprozess. Die strengen GMP-Richtlinien für die bestmögliche Qualitätssicherung werden so jederzeit erfüllt. Jede Abweichung bei Raumdruck, Temperatur, Feuchte oder Partikelkonzentrationen löst unmittelbar Alarm aus.

Lückenlose Nachvollziehbarkeit

Alle produktrelevanten Umgebungsparameter werden in Echtzeit über Sensoren erfasst, überwacht und in der Datenbank gespeichert. Den gesamten Produktionsprozess können Sie jederzeit lückenlos nachvollziehen. Telemon Monitoring bringt völlige Transparenz in Ihren Reinraum, verhindert Ausschuss oder Fehlproduktionen und sorgt für reibungslose Prozesse.

Massgeschneiderte Messung

Das Telemon Monitoring System ist modular aufgebaut und flexibel erweiterbar. Im Gegensatz zu anderen SPS basierenden Lösungen passt es sich ausschließlich durch Konfiguration an die jeweiligen Anforderungen an (GAMP5: Kategorie 4, konfigurierbare Software). Einzelne Funktionen werden je nach Bedarf und Anforderung aktiviert oder deaktiviert. Damit entfallen kostenintensive Programmier- und Validierungsarbeiten und komplette Turn-key Projekte lassen sich in kürzerer Zeit realisieren.

Überwachung schädlicher Kleinstteilchen

Aeromon Partikelzähler

Der Aeromon Partikelzähler sorgt für eine genaue Erfassung der Partikelkonzentration im Reinraum und überzeugt durch die optimierte Signalverarbeitung. Er ermöglicht eine vollständige Spektralanalyse der luftgetragenen Partikel und sorgt so für mehr Sicherheit. Zur Erfassung der Partikelkonzentration wird die Reinraumluft mit Hilfe einer Vakuumpumpe über eine isokinetische Probensonde durch die Messzelle eines Partikelzählers gesaugt. Die luftgetragenen Partikel passieren einen Laserstrahl, das entstehende Streulicht wird von einem Photodetektor in elektrische Impulse umgesetzt, klassifiziert und gezählt.

Digitale Anbindung für genaueste Ergebnisse

Aeromon Partikelzähler lassen sich perfekt in das Telemon Monitoring System einbinden. Die digitale Datenübergabe mit Fehlersicherung und Verschlüsselung ist frei von zusätzlichen Messunsicherheiten. Die Softwareapplikation Aerolyzer unterstützt die direkte Anbindung von Partikelzählern der Aeromon Serie via USB Schnittstelle. Damit können auf einfache Weise ISO 14644 bzw. VDI 2083 konforme Messungen im Reinraum durchgeführt werden und detaillierte Messprotokolle zur Qualifizierung erstellt werden. Für die einfache Anbindung an MSR- oder GLT-Systeme stehen analoge, frei skalierbare und galvanisch getrennte Ausgänge zur Verfügung.

Setzt Standards bei der ReinRaumüberwachung

Bis zu acht Kanäle sind frei kalibrierbar und werden simultan erfasst und ausgewertet. Für die Spektralanalyse kann je ein Grenzwert pro Kanal festgelegt werden. Der Partikelgrößenbereich liegt zwischen 200nm und 10µm. Aeromon Partikelzähler sind wahlweise mit integrierter Vakuumpumpe oder für den Einsatz in Verbindung mit einer zentralen Vakuumerzeugung verfügbar. Geräte die an das Vakuumsystem angeschlossen werden, emittieren im Arbeitsbereich keinerlei störende Pumpengeräusche.

· Lasergestützte Spektralanalyse

· 8 konfigurierbare Partikelgrößenkanäle (0.2-10µm)

· „Health“-State

· \u0083Durchflussüberwachung

· \u0083Optimierte „snapin“-Reinraummontage

· \u0083Direkte digitale datenanbindung an das telemon monitoring

· \u0083Optimierte Reinraumintegration durch verschiedene halterungen

· \u0083H2O2 resistent

Digital Direct Sensing - DDS Sensoren

Einfacher. Schneller. Genauer.

DDS-Sensoren verbessern die Messgenauigkeit in industriellen Umgebungen, verringern die Störanfälligkeit und erlauben eine einfachere, schnellere sowie kostensparendere Kalibrierung. Durch DDS-Sensoren minimieren Sie die Ausfallzeiten Ihrer Anlage und vergrößern gleichzeitig die Messgenauigkeit der gesamten Messanordnung vom Sensor bis zur Visualisierung. Die Sensoren punkten durch ihre einfache und schnelle Installation und geringe Empfindlichkeit auf Störeinflüsse. Durch das einfache Stecksystem ist ein Austausch der Sensoren jederzeit möglich. Die Kalibrierung der Sensoren außerhalb der Reinräume ist leicht durchführbar. Damit sinkt der Zeitaufwand und eine Kontamination der Reinräume wird verhindert. Die direkte digitale Anbindung an das Telemon Monitoring System sorgt für eine verlustfreie und störungssichere Übertragung der Messdaten. Alternativ können durch den Einsatz eines industriellen Signaltransmitters auch multiple, konfigurierbare Analogausgänge realisiert werden.

· Raumtemperatur

+/-0°C..+50°C

· Raumtemperatur und Feuchte

+/-0°C..+50°C und 0..100%rF (nicht kondensierend)

· Temperaturfühler mit abgesetztem Fühlerelement (Wasser- und Gasdicht)

für Cryotank, Gefrierschränke, Kühlzellen, Brutschränke und Inkubatoren, Messräume oder Autoklaven: -205°C..+550°C

Temperatur in Leitungen: VE-Wasser, ...

· Differenzdruck

-250Pa..+250Pa

· Luftströmung

+/-0..+/-2 m/s

· Partikelmesstechnik

Schleusensteuerung Doormate

Die Schleusenlösung für reibungslose Übergänge

Schleusensysteme stellen die Aufrechterhaltung von Reinraumklassen beim Übergang zwischen unterschiedlichen Reinraumklassen sicher.Um eine wechselseitige Kontamination auszuschließen, dürfen niemals mehrere Schleusenzugänge gleichzeitig geöffnet sein. Zusätzlich müssen nach dem Öffnen einen Schleuse adäquate Spülzeiten eingehalten werden bevor ein weiterer Zugang geöffnet wird.

Sicherheit für jeden Bereich

Liegen die Raumparameter außerhalb der zulässigen Grenzwerte, dürfen sich die Schleusenzugänge nicht öffnen. Die Freigabe der einzelnen Schleusenzugänge erfolgt dabei über das Monitoring System, das den GMP-Status der einzelnen Druckbereiche überwacht. Die Doormate Schleusensteuerung wurde speziell für die Anforderungen in der Reinraumtechnik entwickelt und geht mit Ihrer Funktionalität weit über die notwendigen Mindestanforderungen hinaus.

Rrweiterbar für alle Anforderungen

Das modulare System bestehend aus Zentraleinheit, Türsteuereinheit, Anzeigen und Bedienelementen. Dieser Aufbau lässt sich für alle Anforderungen adaptieren. Von einfachen Durchgangsschleusen bis hin zu Mehrfachschleusen mit Richtungspriorisierung und Präsenzerkennung ist alles möglich. Elegante Edelstahlpanele, mehrfarbige LED-Anzeigen und Bedienelemente sowie optionale LED-Digitalanzeigen für Countdowns oder Schleusenzustand fügen sich nahtlos in jedes moderne Raumdesign. Benutzerfreundliche Steuerung Die Einrichtung und Konfiguration der Schleusensteuerung erfolgt über eine komfortableWindows-Software. Sie visualisiert die E-/A Zustände aller angebundenen Türsteuereinheiten, Anzeigen und Bedienelemente. Alle logischen Verknüpfungen und Abläufe sind frei konfigurierbar und werden in Form von Bool’schen Termen definiert.

Support mit Planungssicherheit

Niotronic Hard- & Software GmbH

Niotronic ist auch nach der erfolgreichen Inbetriebnahme ein verlässlicher Partner. Optimierungen der Anlage per Fernwartung sowie geplante Erweiterungen werden abgestimmt auf Ihren Produktionsprozess zeitnah umgesetzt. Wir sorgen damit jederzeit für ein Maximum an Qualität und Sicherheit für Ihr Produkt. Unverzichtbare Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Requalifizierungen werden sorgfältig terminisiert und ausgeführt, damit ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Geplante Auszeiten Ihrer Anlage legen wir auf Wunsch in Ihre Betriebsferien oder führen Instandhaltungen wie Erweiterungen an Wochenenden und Feiertagen durch. Mit Niotronic bekommen Sie immer eine durchgängige Lösung für optimale Reinraumbedingungen für alle Ihre Produktionsprozesse. Impressum: www.niotronic.com

Steckbrief

Branche

  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik