Über uns

ÖbVI Torsten Hentschel

Cover Image

Über uns

ÖbVI Torsten Hentschel 

Dürfen wir uns vorstellen?

WIR ÜBER UNS

Die Vermessungsstelle wurde am 1. Januar 1994 von Dipl.-Ing. Ulrich Ritter in Gera gegründet.

Im November des gleichen Jahres erfolgte der Umzug des Vermessungsbüros nach Bad Klosterlausnitz, wo es fünf Jahre firmierte.

Mit der Zulassung von Herrn Ritter als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) für den Freistaat Thüringen wurde die Geschäftsstelle am 16.01.1996 eröffnet. Von da an durfte unser Büro auch alle Arten hoheitlicher Vermessungen durchführen.

Nach Fertigstellung des Geschäftshauses in Weißenborn im November 1999 bekam unser Büro auch den äußeren Rahmen für eine qualifizierte und effektive Arbeit.

Im Jahr 2004 begann Herr Ritter mit der Suche nach einem potentiellen Nachfolger für sein Büro und wurde fündig. Seit Juni 2005 arbeitete Dipl.-Ing. Torsten Hentschel in der Vermessungsstelle und erhielt zum 1. Mai 2008 durch das Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr die Bestellung zum ÖbVI für den Freistaat Thüringen mit dem Amtsbezirk Saale-Holzland-Kreis. Herr Ritter steht jedoch weiterhin seinem Nachfolger und natürlich unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Kurze Biographie von Herrn Dipl.-Ing. Torsten Hentschel:

* geb. am 23.10.1976 in Zeitz

* verheiratet, 1 Kind

* 06/1995: Schulabschluss mit der allgemeinen Hochschulreife

* 10/1996 - 9/2002: Studium der Geodäsie an der Technischen Universität Dresden, Abschluss als Dipl.-Ing. (TU) für Geodäsie

* 10/2002 - 9/2004: Ausbildung für die Laufbahn des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes beim Landesvermessungsamt Sachsen, Abschluss als Vermessungsassessor (2. Staatsexamen)

* 01.06.2005 - 30.04.2008: Angestellt bei ÖbVI Ulrich Ritter als Vermessungsingenieur

* seit 01.05.2008: Bestellung zum ÖbVI im Freistaat Thüringen, Amtsbezirk Saale-Holzland-Kreis

Heute sind vier hochqualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung im Auftrag unserer Kunden tätig. Weiterhin beschäftigen wir seit dem Jahr 2009 erstmals einen Azubi.

Die Tätigkeit des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs und seiner Geschäftsstelle ist weitgehend durch den Freistaat Thüringen geregelt.

Neben einem wissenschaftlichen Hochschulstudium, einer 2-jährigen Referendarzeit und mehrjährigen Praxiserfahrungen besitzen die ÖbVI eine umfassende Verwaltungskenntnis. Die öffentliche Bestellung garantiert ihre besondere Glaubwürdigkeit, weil durch die Berufsordnung Objektivität und Neutralität gewährleistet sind.

Durch die Mitgliedschaft in den Berufsverbänden BDVI, DVW und VDV ist ständig der Zugang zur Entwicklung unseres überaus interessanten Ingenieurzweiges gegeben.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Steckbrief

Branche

  • Sonstige Dienstleistungen