Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
oncgnostics entwickelt - auf Basis patentierter epigenetischer Marker - hoch zuverlässige molekularbiologische Tests für Früherkennung, Therapieentscheidung und Nachsorge in der Krebsdiagnostik.
Erstes Produkt ist GynTect® zum Nachweis von Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen:
###
Status quo:
V iele Krebserkrankungen werden noch immer spät erkannt – aus Mangel an geeigneten Markern und Tests.
· In der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) ist noch immer der zytologische Pap-Test an Abstrichmaterial die gängigste Methode (D 17 Mio Tests p.a.). Da seine Auswertung stark von subjektiven Faktoren abhängt
1. wird die Hälfte aller Frauen mit Erkrankung übersehen.
2. haben 80% der Frauen mit auffälligem Pap-Befund keine Erkrankung.
· Tests auf die das Zervixkarzinom auslösenden Papillomaviren (HPV) werden meist nur zur Abklärung auffälliger Pap-Befunde eingesetzt (D 0,8 Mio Tests p.a.). Ihr negativer Vorhersagewert ist hoch: Frauen, die nicht infiziert sind, haben keine Erkrankung. Aber : nur bei 10-15% aller HPV-positiven Frauen liegt eine klinisch relevante Vorstufe oder sogar ein Zervixkarzinom vor.
Dringend benötigt wird hier daher ein Testsystem, dessen Ergebnis eindeutig mit der Krebserkrankung sowie ihren Vorstufen korreliert.
Lösung GynTect ®:
Epigenetische, auf der Methylierung von DNA beruhende molekulare Marker.
· DNA-Methylierung stellt eine natürliche chemische Modifikation der DNA dar, die z.B. die Stummschaltung von Genen bewirken kann. Tumorgewebe weisen spezifische DNA-Methylierungsmuster auf à für die Diagnostik nutzbar.
· Für die Zervixkarzinom-Diagnostik hat oncgnostics ein Set von Markern anhand von bestens charakterisiertem, klinisch relevantem Patientenmaterial validiert. Der darauf beruhende Test GynTect® liefert eine zuverlässige Aussage, welche mit HPV infizierten Frauen eine invasive Diagnostik und Behandlung brauchen.