Über uns

OPS Netzwerk GmbH

Cover Image

Über uns

OPS Netzwerk GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

OPS Netzwerk GmbH betreibt die Portale www.kompetenznetz-mittelstand.de, www.mittelstandspreis.com und www.pt-magazin.de.

Im Auftrag der Oskar-Patzelt-Stiftung verlegt die Gesellschaft das offizielle Magazin der Stiftung, das PT-Magazin und organisiert und realisiert Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes".

Leserstrukturanalyse des PT-Magazin:

a) Leser, Bildung, Geschlecht, Position, Region

Das PT-Magazin erreicht ca. 60.000 Entscheider im unternehmerischen Mittelstand

aller Branchen (industrielle Produktion, Dienstleistung, Handel, Handwerk), 1 - 500 Mio. Euro Umsatz, 10 - 1 500 Mitarbeiter, die praktisch alle Investitionen (mit) entscheiden.

Die Leser sind in hohem Maße akademisch gebildet. Ca. zwei Drittel haben Abitur, mehr als die Hälfte hat einen Hochschulabschluss. Drei Viertel sind mindestens 40 Jahre alt.  Ca. 80 bis 90 Prozent sind Män­ner.

Das PT-Magazin geht zu 95 Prozent an Leser in Unternehmen. 90 Prozent davon sind GmbHs oder GmbH & Co. KG. Ca. 95 Prozent der Leser sind daher Geschäfts­füh­rende Gesell­schafter bzw. Inhaber, oder Geschäftsführer oder Führungskräfte, auch in staatlichen oder regionalen Institutionen (Wirtschaftsförderungen).

Die Zahl der Hefte, die in die einzelnen Bundesländer geht, ist etwa der Firmenzahl in diesen Bundesländern proportional. Die höchsten Regionalauflagen haben die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Ba­den-Württemberg und Bay­ern. 

b) Unternehmensgrößen

Die Leserschaft des PT-Magazins bildet den deutschen Mittel­stand ab. Ca. die Hälfte der Auflage geht an Be­triebe mit bis zu 50 Mitarbeitern, ein Drittel geht an Firmen mit 50 bis 500 Beschäftigten. Der Rest verteilt sich an Selbständige, Wirtschaftsförderungen, Abgeordnete, Kommunen etc.

Als offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" ist das PT-Magazin flächendeckend im Mittelstand zu Hause, erreicht aber vor allem die wachstumsstarken, gesunden, flexiblen, innovativen Unternehmen, die Elite des Mittelstands. Rund 95 Prozent der Leser verantworten Jahres­­umsätze von wenigstens einer Million Euro. Zahlreiche Firmen zum Beispiel im Maschinen- und An­la­­gen­­bau so­wie im Automotive-Bereich haben mit global agierenden Fir­men­grup­­pen Umsätze im Milliardenbereich. Die Firmen sind oft Branchen-, Markt- und Innovationsführer, fast immer bo­ni­täts­stark und von höchster Wirtschafts­kraft.

c) Markterfahrung

Das PT-Magazin erreicht sämtliche Entwick­lungs­sta­dien traditionsreicher, lang­fristig agierender Mittelstandsunter­neh­men. Rund ein Drittel der Leser leiten ei­n Unternehmen, dass von ihren Vorfahren vor ein, zwei oder mehr Generationen gegründet wurde und nach wie vor aktiv und mit zukunfts­fähigen Produkten und Leistungen und effizienten Pro­zesse führend am Markt ist. Diese enorme Markt­erfahrung zeigt sich in der weithin anerkannten Kompetenz dieser Hersteller und Dienst­lei­stung sowie in ihren globalen Export­erfolgen.

Zwei Drittel der Leser leiten Unternehmen, die in den letzten 30 bis 40 Jahren gegründet wurden. Daher hat auch ein Großteil der Leser eigene Gründungserfahrungen. Entsprechend der Ausschreibungsbedingungen des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" sind die Firmen fast aller Leser in der Regel mindestens drei Jahre am Markt, also keine typischen Start-ups mit den für diese typischen hohen Fluktuationen und Gewerbeabmeldungen innerhalb der ersten drei Jahre.

2) Anzeigenkundenstruktur

Ca. 90 bis 95 Prozent aller Anzeigenkunden sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern. Nur 5 bis 10 Prozent der Anzeigenkunden sind größere Firmen oder Konzerne.

In etwa 95 Prozent aller Fälle wird der Anzeigenauftrag direkt mit den inserierenden Firmen besprochen und vereinbart. Nur in etwa 5 Prozent aller Fälle ist eine Mediaagentur beteiligt oder ist statt des inserierenden Unternehmens selbst Vertragspartner.

Die Anzeigenkunden kommen aus allen Teilen Deutschlands, Ballungszentren sind dabei in der Regel etwas mehr vertreten als ländliche Regionen.

Die Anzeigenkunden kommen aus allen Branchen, Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel sind vertreten.

Vollständiges Impressum

Steckbrief

Branche

  • Verlagswesen