optikum

Cover Image

optikum

Magazin für Augenoptik und Optometrie

292 Follower

Neuigkeiten

2. Juli 2025Top-Artikel

Am Samstag, den 13. September, heißt es Vorhang auf für das 10. OHI UPDATE

Die österreichische Industriemesse und Fortbildungsveranstaltung für Augenoptiker und Hörakustiker feiert dieses Jahr sein Jubiläum. Und weil es für einen runden Geburtstag gut passt, wird am Samstag, den 13. September im SO/ Vienna nicht nur fachlich, sondern auch artistisch einiges geboten.

xing.com
28. Juli 2025

Mario Banozic: technologische Innovationen und veränderte Sehbedürfnisse bestimmen die Marktentwicklungen

Vor einem halben Jahr hat Mario Banozic die Position des Country Manager von HOYA Lens Österreich übernommen. Der augenoptische Markt ist derzeit ein wenig bewegter als in den Jahren zuvor und im Interview gewährt Banozic seine Erkenntnisse und Blickwinkel auf die Branche.

xing.com
28. Juli 2025

Echte Teilhabe: Gutes Sehen und Hören bei den Special Olympics Bayern 2025

Wenn Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung sportlich über sich hinauswachsen, zählt mehr als der Wettkampf: Es geht um Teilhabe, Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet seit Jahren die OneSight EssilorLuxottica Foundation – auch bei den diesjährigen Special Olympics Landesspielen Bayern in Erlangen.

xing.com
28. Juli 2025

Neue torische Tageslinse: Johnson & Johnson präsentiert ACUVUE® OASYS MAX 1-Day for ASTIGMATISM

Mit der neuen ACUVUE® OASYS MAX 1-Day for ASTIGMATISM bringt Johnson & Johnson eine neue Premium-Tageslinse auf den Markt, die speziell für die besonderen Anforderungen von Menschen mit Hornhautverkrümmung entwickelt wurde. Zur Markteinführung lädt das Unternehmen Augenoptiker:innen aus der DACH-Region am 27. August 2025 zu einem virtuellen Launch-Event ein.

xing.com

Über uns

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.