Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
ORELL Tec AG (vormals OLAER Schweiz AG) wurde 1969 als Tochterfirma der OLAER Industries SA mit Sitz in Colombes (F) gegründet. 1976 bezog die ORELL Tec AG in Düdingen/FR ihre eigenen Räumlichkeiten.
Heute beschäftigt die ORELL Tec AGMitarbeitende in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Hydraulik und Wasser- und Abwassertechnik gehört sie hierzulande zu den Marktführern. Neue innovative, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen in der Industrie und in der Infrastruktur stehen im Fokus und werden konsequent weiterentwickelt.
Die ORELL Tec AGhat sich im Bereich Dämpfen, Kühlen, Speichern und Filtrieren von Flüssigkeiten einen Namen gemacht. Die qualitativ hochstehenden Engineering-Lösungen und Produkte sind aus den Industrie- und Mobil-Anwendungen nicht mehr wegzudenken.
Im zweiten Geschäftsfeld, der Druckschlagdämpfung für Wasser- und Abwassertechnik baut die ORELL Tec AG seine Tätigkeiten laufend aus.
Dienstleistungen der ORELL Tec AG im Trink- / Abwasser
Wir erstellen Simulationen, Berechnungen und Vorschläge sowie Druckmessungen vor Ort (mit abschließendem Protokoll). Mit unserem Strömungssimulationssystem führen wir Berechnungen und Simulationen von Druckschlägen und Unterdrücken in Pumpstationen oder Rohrleitungssystemen durch. Die häufigsten Berechnungen sind Notabschaltungen von Pumpen, Öffnen und Schließen von Hydranten und Ventilen sowie der Bezug von großen Wassermengen. Mit den übersichtlichen grafischen Darstellungen interpretieren wir für Sie die Systembedingungen und weisen Sie auf mögliche Probleme hin. Ein Lösungsvorschlag wird erarbeitet.
Unsere Produkte für den Bereich "Trinkwasser":
Druckschlagdämpfer DDV / DDH mit Blase undZwangsdurchströmung (Forced Flow)
DER Trinkwasser-Druckschlagdämpfer mit Blase – mit DVGW und SVGW-Zulassung!
Die Druckschlagdämpfer der Serie DDV / DDH Forced Flow werden eingesetzt, um Druckschläge zu verhindern, die durch direktes Ein- und Abschalten von Pumpen, Stromausfall in Pumpstationen und Schließen von Hydranten in Löschleitungen verursacht werden.
Bei der patentierten Zwangsdurchströmung erfolgt der Wasseraustausch zusätzlich über die externe Leitung, sobald die Pumpe läuft. Durch den Einbau des kleinen Bogens gegen die Strömung im Hauptrohr wird eine kleine Querschnittsverengung erzeugt. Somit fliesst ein Teil des Förderstroms durch die kleine Leitung in den Dämpfer und über den Hauptanschluss zurück in die Hauptleitung. Dies genügt um das Wasser im Behälter permanent zu erneuern.
Unsere Produkte für den Bereich "Brauch- und Industriewasser":
Druckschlagdämpfer mit Blase DDV / DDH
DER Druckschlagdämpfer mit Blase der Serie DDV / DDH werden eingesetzt, um Druckschläge zu verhindern, die durch direktes Ein- und Abschalten von Pumpen, Stromausfall in Pumpstationen und Schließen von Hydranten in Löschleitungen verursacht werden.
Der Dämpfer besteht aus einem zylindrischen Behälter aus geschmiedetem Stahl, der innen und außen mit diversen Farbanstrichen geschützt ist. Der Behälter ist mit einer Kautschukblase ausgerüstet, die am oberen Teil des Behälters befestigt ist. Das Siebblech (Krepine) beim Flüssigkeitsanschluss verhindert eine Beschädigung der Blase beim Entleeren oder wenn der Dämpfer nur gasseitig gefüllt ist.
Der Einbau in die Druckleitung erfolgt über den Anschlussflansch am unteren Teil des Dämpfers. Die Dämpfer sind in vertikaler (DDV) sowie in horizontaler (DDH) Ausführung erhältlich.
Unsere Produkte für den Bereich: "Abwasser“
Druckschlagdämpfer DDA OB mit und ohne Blase
DIE Druckschlagdämpfer DDA OB in der Ausführung ohne Blase und mit Schwimmerschaltung eignen sich für Pumpstationen mit niedrigen Drücken und langen Transportleitungen.
Kontakt:
OREL TEC AG
Bonnstrasse 3, Düdingen
+41 (0)26 492 70 00 / +41 026 492 70 70
info@olaerschweiz.ch
IMPRESSUM: