Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Dresden - Wiege der Kameraindustrie
PENTACON blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in ihren Wurzeln bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts reicht. Die eigentlche Firmierung unter dem Namen PENTACON begann 1964 mit der Zusammenlegung verschiedener Unternehmen in und um Dresden. Der Name leitet sich vom Pentaprisma moderner Spiegelreflexkameras und der Kameramarke Contax ab, die bis kurz nach Kriegsende zum Vorgänger des VEB PENTACON gehörte. Mit dem Zusammenschluss wurde der VEB PENTACON zu einem der größten Arbeitgeber in der Region und beschäftigte 1980 ca. 9.000 Mitarbeiter in unterschiedlichen Teilbereichen.#### Teil der Jos. Schneider Gruppe
1990 kamen Teile des Unternehmens zur Jos. Schneider Gruppe mit Sitz in Bad Kreuznach und gehören seitdem als Tochtergesellschaft zu einem der innovativsten Konzerne im Bereich Optik. 1997 entstand die PENTACON GmbH in ihrer heutigen Form und beschäftigt derzeit ca. 125 Mitarbeiter.#### Von der Klein- zur Grossserie
Mit dem jahrzehntelangen Know-How in der Feinwerktechnik und der Bearbeitung von Metall und Kunststoffen, baute PENTACON kontinuierlich Fertigungstechnologien aus. Setzte man anfangs noch auf Revolverdrehautomaten und Fräsmaschinen für die Kleinserie, investierte man Zug um Zug in neue Mitarbeiter und Maschinen. Neue Technologien wurden erprobt und so gelang schrittweise die Umstellung der gesamten Fertigung auf die Großserie. Heute verfügt PENTACON über verschiedene Langdrehautomaten, verkettete Einstichschleifmaschinen für Fließpressteile, Profil-Walzmaschinen und INDEX CNC-Drehmaschinen für optische Teile in Großserie.
Kunststoffspritzguss auf hohem NiveauAuch der Kunststoffspritzguss war über Jahrzehnte ein integraler Bestandteil von PENTACON. Mit der Neufirmierung 1997 bot man eine standardmäßige Produktion auf Maschinen mit 50-150t Schließkraft an, entwickelte sich auf diesem Gebiet jedoch rasant weiter. Mit dem Wissen aus dem Kamerabau, spezialisierte PENTACON sich schnell auf das Umspritzen von Einlegeteilen. Optische und medizinische Kunststoffprodukte, die gesonderte Reinraumbedingungen erfordern, gehören dabei genauso ins Portfolio, wie 2-K Teile, die in Großserie das Werk verlassen.DAkks Akkreditiertes Kalibrierlabor
Zur Unterstützung der Qualitätssicherung innerhalb der Produktion setzte PENTACON bereits früh auf ein eigenes Mess- und Kalibrierlabor. Ende der 90er Jahre wagte man den Schritt zum akkreditierten DAkkS Kalibrierlabor für Parallelendmaße und wird seither kontinuierlich reakkreditiert. Innerhalb des Laboratoriums bauen wir unser Angebot weiter aus und stehen auch externen Partnern sowohl als Dienstleister für Prüfmittelkalibrierungen, als auch für Prüf- und Lohnmessaufgaben kompetent zur Seite.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
PENTACON GmbH Foto- und Feinwerktechnik Enderstraße 92 01277 Dresden Vertreten durch Michael Bledau, Geschäftsführer
Kontakt
Tel.: +49-0351-2589-213 Fax.: +49-0351-2589-303 E-Mail: info@pentacon.de
Registereintrag
Amtsgericht Dresden HRB 15 473 Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 812 413 934