Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Hier ist der Pôle Franco-Allemand Ihr kompetenter Ansprechpartner, um bei den Netzwerkpartnern passgenaue Lösungen für Sie zu finden. Die SaarLB bietet das gesamte Spektrum an für den Mittelstand typischen Finanzierungsformen. Die Finanzierungsberatung im Hause der SaarLB umfasst auch den Einsatz von Fördermitteln, den Zahlungsverkehr oder die Absicherung von Risiken durch Zins- und Währungsmanagement.
Der Pôle Franco-Allemand bündelt zudem als Netzwerk die umfassende Expertise für Ihr Projekt. Die Finanzierung als Herzstück gestalten die Experten der SaarLB. Als die deutsch-französische Regionalbank verfügt sie über langjährige Erfahrungen mit Standorten in Deutschland und Frankreich. Im Zusammenspiel mit den Netzwerkpartnern insbesondere für Recht, Bilanzierung und Steuern begleiten wir Projekte umfassend. Profitieren Sie von der Erfahrung aus zahlreichen grenzüberschreitenden Investitionsprojekten.
https://pole-franco-allemand.de/leistungen/investitionen-im-nachbarland/
Grenzüberschreitende Akquisitionen:
Jahr für Jahr steigt die Zahl grenzüberschreitender Akquisitionen zwischen Deutschland und Frankreich. Gründe hierfür sind gute wirtschaftliche Aussichten, eine strategische Position im Herzen Europas, infrastrukturelle Vorzüge sowie ein aufstrebender Mittelstand.
Der Zukauf eines Unternehmens oder von Unternehmensteilen ist immer herausfordernd. Dies gilt umso mehr, wenn ein solch' wichtiger Schritt im Nachbarland erfolgt. Das Netzwerk des Pôle Franco-Allemand bietet alle Facetten, die Sie als Unterstützung bei Ihrer Investitionsentscheidung wünschen: Von der Gestaltung des Kaufvertrags bis zur Strukturierung der Finanzierung. Die Kunden der SaarLB profitieren ganz besonders von unseren Frankreich-Kenntnissen.
Die Modalitäten für einen Unternehmenskauf verändern sich oft im Laufe der Vertragsverhandlungen. Die SaarLB begleitet Sie gerne – wir passen die Strukturierung der Finanzierung soweit wie möglich an Ihre Vorgaben an und schaffen maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle. Diese Flexibilität kann bei Akquisitionsgesprächen der entscheidende Schritt zum Abschluss sein.
https://pole-franco-allemand.de/leistungen/grenzueberschreitende-akquisitionen/
Wirtschaft und Finanzen in Deutschland und Frankreich
Wirtschaftsentwicklungen und Finanzmärkte prägen das Investitionsklima und zeigen zudem, wo neue Marktchancen entstehen. So breit wie das Netzwerk im Pôle Franco-Allemand fachlich aufgestellt ist, so vielschichtig interessieren wir uns auch für die Ökonomie in Frankreich und Deutschland. Daher bietet der Pôle Franco-Allemand in der Rubrik „Beiträge“ immer wieder spannende Neuigkeiten und Hintergrundinformationen, die aus unserer Sicht für Investoren wertvoll sind.
Außerdem ist der Pôle Franco-Allemand regelmäßig auf Fachveranstaltungen vertreten. In unserem Netzwerk finden sich viele Experten, die gerne ihre langjährige Markterfahrung in Ihr Investitionsvorhaben einbringen.
https://pole-franco-allemand.de/leistungen/wirtschaft-und-finanzen-in-deutschland-und-frankreich/
Leben und arbeiten im Nachbarland
„Andere Länder, andere Sitten“ – das gilt selbstverständlich auch im Geschäftsleben. Das reicht von formalen Aspekten wie dem Arbeitsrecht bis zu Usancen bei Geschäftsterminen. Wer diese kennt und beachtet, wird in Frankreich erfolgreicher sein. Unsere Kenntnisse der Sprache und der Gepflogenheiten bringen wir selbstverständlich in Ihr Projekt ein.
Zudem stellen wir in der Rubrik „Beiträge“ laufend lesenswerte Artikel hierzu zusammen. Und für einige Partner im Pôle Franco-Allemand, wie dem dfi, ist gerade dieser kulturelle Austausch Kern des eigenen Angebots. Darüber hinaus können unsere Partner, wie die Strategy & Action, Ihnen in Frankreich erfahrene Projektbegleiter im Rahmen einer Personalberatung vorstellen.
https://pole-franco-allemand.de/leistungen/leben-und-arbeiten-im-nachbarland/
Der Pôle Franco-Allemand stellt sich vor
Investitionen von Deutschland nach Frankreich und umgekehrt zu unterstützen – das ist Ziel des Pôle Franco-Allemand als Forum für grenzüberschreitende Investitionen. Jetzt ist diese von der SaarLB initiierte Plattform an den Start gegangen. Hierfür konnte die deutsch-französische Regionalbank renommierte Netzwerkpartner aus dem deutsch-französischen Kontext gewinnen.
Des investissements de la France vers l’Allemagne et inversement – tel est l’objectif du Pôle Franco-Allemand en tant que forum pour des investissements transfrontaliers. Cette plateforme initiée par la SaarLB est maintenant lancée. À cet égard la banque régionale franco-allemande a pu gagner des partenaires de renom dans un contexte franco-allemand.
Zum Impressum: https://pole-franco-allemand.de/impressum/
Leistungen:
Einfach und erfolgreich im Nachbarland investieren – dafür steht der Pôle Franco-Allemand. Dazu gehört mehr als die fundierte Investitions- bzw. Akquisitionsentscheidung. Ein guter Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung sowie auf die Finanzmärkte in Frankreich ist ebenso wichtig wie Kenntnisse zum Arbeitsmarkt oder auch zu Geschäftsusancen. Diese Gesamtübersicht zeichnet die Arbeitsweise aller Netzwerkpartner im Pôle aus. Die vorliegenden Erfahrungen in den beiden Märkten möchten wir gerne teilen.
Erfahren Sie hier mehr über Leistungen und Informationsangebot des Pôle Franco-Allemand.
https://pole-franco-allemand.de/leistungen/
Investitionen ins Nachbarland:
Die Direktinvestitionen aus Deutschland nach Frankreich wachsen über die letzten Jahre kräftig. Sei es die Erweiterung einer ausländischen Produktionsstätte, der Erwerb einer Gewerbeimmobilie oder Investitionen in erneuerbare Energien: Oft besteht hier Finanzierungsbedarf.