Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Faszination Anlagenbau
"Wir bauen Anlagen mit dem gewissen 'Mehr' an Innovation, Flexibilität und Produktivität."
Die Pörner Ingenieurgesellschaft ist mit 10 Standorten, 50 Jahren Erfahrung und 580+ Mitarbeitenden das unabhängige europäische Ingenieurunternehmen für verfahrenstechnischen Anlagenbau. Als Gesamtanlagenplaner umfasst das Angebot die vollständige Engineering-Leistungspalette: von Projektstudien und Behörden-Engineering über verfahrenstechnische Bearbeitung, Basic und Detail Engineering, Beschaffung bis zur Bauleitung und Inbetriebnahme der Anlage.
Die Pörner Gruppe bietet klimafreundliche Technologien, wie z. B. Bio-Silikate aus Reishülsen (PÖRNER BIO-SILICATES), Altölaufbereitung, Depolymerisation von Kunststoffabfällen, Power-to-X (PtX) und Fischer-Tropsch-Verfahren für PtX. Außerdem gehören moderne Technologien für die Rückstandsverarbeitung einschließlich Bitumen, Solvent Deasphalting (SDA PLUS), Entparaffinierung & Entölung (DEWAXING / DEOILING), Sprühmikronisierung (MICRONIZATION) sowie BTX-Aromatenextraktion (AROMEX) und Formaldehyd und -Derivate dazu.
Mit dem Biturox® Verfahren ist die Pörner Gruppe weltweit führend bei Bitumen-Produktionsanlagen in Raffinerien und bietet mit dem Pörner Bitumen Packing System eine innovative Lösung zum ökonomischen Transport von Bitumen in kaltem Zustand.
Seit der Firmengründung 1972 wurden über 2.000 Projekte in den Bereichen Raffinerie, Petrochemie, chemische und pharmazeutische Industrie sowie Energie- und Umwelttechnik realisiert. Der Hauptsitz ist in Wien, Österreich.
EDL - innovativer Anlagenbau aus Leipzig
Die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Pörner Gruppe aus Leipzig, wickelt nationale und internationale Engineering-Projekte für die Raffinerie- sowie chemische und petrochemische Industrie ab und ist als Revamp-Spezialist bekannt.
Als verfahrenstechnisch orientiertes Anlagenbauunternehmen bietet die EDL das gesamte Leistungsspektrum eines modernen Engineering Unternehmens aus einer Hand an und verfügt darüber hinaus über großes verfahrenstechnisches Know-how und eigene Technologien.
The Pörner Group
"We build systems with a certain 'plus' in innovation, flexibility and productivity."
Pörner Ingenieurgesellschaft (10 locations, 50 years experience, 580+ colleagues) is the independent European company for process plant engineering. As complete plant engineering provider Pörner Group offers the full engineering service range: from project studies and authority engineering to process engineering, basic and detail engineering as well as procurement to construction management and commissioning of the plant.
The Pörner Group offers climate-friendly technologies, such as Bio-Silicates from rice hulls (PÖRNER BIO-SILICATES), used oil re-refining, depolymerisation of plastic waste, Power-to-X (PtX) and Fisch-Tropsch processes for PtX. Furthermore are included advanced technologies for residue processing including: bitumen (BITUROX), solvent deasphalting (SDA PLUS), dewaxing & deoiling (DEWAXING / DEOILING), spray micronization (MICRONIZATION) as well as BTX aromatics extraction (AROMEX) and formaldehyde and derivates.
With the Biturox® process, the Pörner Group is a global leader in bitumen production and incorporates the Pörner Bitumen Packing System, an innovative solution for the economical transportation of bitumen in cold state.
Since its founding 1972 the Pörner Group has implemented over 2,000 projects in the fields of: refinery, petrochemical, chemical and pharmaceutical industries as well as energy and environmental technology. The Headquarters are in Vienna, Austria.
EDL – Cutting-edge plant engineering from Leipzig
EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH, a 100% subsidiary of the Pörner Group in Leipzig, realizes national and international engineering projects for refinery, chemical and petrochemical clients and gained a fine reputation as revamp specialist.
As a process-oriented plant engineering company EDL offers the complete scope of services out of one hand and possesses over an extensive process know-how and special technologies.