Über uns
Wer sind wir
Wir haben uns zum Ziel gesetzt Menschen zu begleiten und in für sie herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, um ihnen die größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dabei greifen wir auf verschiedenste zeitgemäße Therapiemethoden zurück, arbeiten im therapeutischen Team eng zusammen und legen Wert darauf, dass wir uns regelmäßig weiterbilden.
Unseren Mitarbeitenden bieten wir einen modernen Arbeitsplatz mit Option zur Vier-Tage-Woche mit 36 Stunden pro Woche und Vollzeiteinkommen, Homeoffice-Optionen, JobRad-Beteiligung und weiteren Zusatzleistungen. Wir leben Wertschätzung und ein gutes Miteinander.
Was unsere Mitarbeiter anonym über uns sagen, findest du auf unsere Kununu Profil. Auf dem größten deutschsprachigen Bewertungsportal für Arbeitgeber haben wir uns als Top Arbeitgeber etabliert. Dieses Ranking bekommen nur die 5% der am besten bewerteten Arbeitgeber. Das macht uns stolz und sporn uns zugleich an.
Schau dir über diesen Link die anonymen Bewertungen an Praxis Nehrlich Erfahrungen: 20 Bewertungen von Mitarbeiter:innen | kununu
Wenn du mehr erfahren möchtest über unsere Jobs, dann besuche gerne unsere Karriereseite Ergotherapeutin Stellen bei Praxis Nehrlich | Jetzt bewerben!
WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER BEWERBUNGEN UND BEGRÜSSEN DICH IN UNSEREM TEAM!
Fachlich haben wir uns auf folgende Diagnosen, Symptome und Erkrankungen spezialisiert:
KİNDER, JUGENDLİCHE UND JUNGE ERWACHSENE
Entwicklungsverzögerungen im Bereich der Grob- und Feinmotorik, der visuellen und auditiven Wahrnehmung, der emotionalen Funktionen und im Verhalten
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Lernschwierigkeiten und Schulschwierigkeiten
ADHS und ADS
Konzentrationsschwierigkeiten, Störungen der Aufmerksamkeit
Verhaltensauffälligkeiten (nach Außen gehend oder auch innerer Rückzug)
Krisen im Rahmen der Pubertät und im Übergang vom Jugendlichen- zum Erwachsenenalter
Asperger Autismus
ERWACHSENE
ADHS und ADS
Asperger-Autismus
Somatoforme Störungen
Depressionen
Burnout
Angststörungen und Panikstörungen
Chronische Schmerzen
Kopfschmerzen und Migräne
Fibromyalgie
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Trauma
Schocktrauma bzw. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) z.B. nach Unfall, Operationen oder überwältigende Erfahrungen
Entwicklungstrauma
Weitere Informationen haben wir auf unserer Website Nehrlich EU – Germany zusammengestellt.