Über uns

Praxis für Naturheilverfahren am Dom

Cover Image

Über uns

Praxis für Naturheilverfahren am Dom 

Dürfen wir uns vorstellen?

Herzlich Willkommen

auf der Website des Kompetenz - Teams für innovative Krebstherapie

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie das Wichtigste über komplementäre und adjuvante Krebsmedizin und derer alternative sowie biologische Krebstherapien.

Wir beschäftigen uns seit mehr als 38 Jahren, in der 2ten Generation geführte Praxis für Naturheilverfahren, mit den Schwerpunkten auf biologische Krebstherapien, alternative Tumorbehandlungen der ECT- / BET - Methode nach Dr. Pekar sowie der Immunmodulation u. Mitochondropathie und nach dem Motto geleitet: Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Gesundheit. Die Praxis zielt darauf ab, den Patienten in seiner Ganzheit zu behandeln mit der Zielsetzung der Wiederherstellung und Erhaltung seiner Lebensqualität.

»Es geht nicht darum, dem Leben mehr Jahre zu geben,

sondern den Jahren mehr Leben!«

Professor Dr. Paul Niehans

Wenn Krebs diagnostiziert wird, stellt sich bei den Betroffenen schnell ein Schock ein. Die Frage nach den Behandlungsmöglichkeiten wird gestellt und bei deren Beantwortung stoßen auch Mediziner schnell an die Grenzen dessen, was möglich ist. Da das Angesicht des Todes meist ungeahnte Energie bei Menschen weckt, interessieren sich Patienten für alles, was Besserung verspricht. So geraten auch alternative Krebsbehandlungen mehr und mehr in den Blickpunkt.

Ein Beispiel für eine alternative Krebstherapie ist die Misteltherapie. Den Krebspatienten wird ein Extrakt aus der Mistelpflanze von einem Heilpraktiker oder Arzt unter die Haut beziehungsweise in den Krebstumor gespritzt. Ziel der Behandlung ist es, das Immunsystem gegen den Krebs zu stimulieren und zu stärken, damit dieses den Krebstumor erfolgreicher bekämpfen kann.

Eine weitere alternative und unterstützende biologische Therapie bei Krebs, die das körpereigene Immunsystem unterstützen soll, sind homöopathische Mittel in extremer Verdünnung (Potenz). Diese biologische Therapien bei Krebs sind als ein Zusammenspiel im Konzept der integrativen Krebsbehandlung zu betrachten und sollten ineinander greifen, dies gilt es immer zu beachten.

Die klassischen biologischen Therapien bei Krebs werden meist als „drei Säulen“ bezeichnet. Doch es mehren sich die Stimmen, die sehr viel mehr fordern, als die als „destruktiv für den Tumor“ bezeichneten Anwendungen zum Einsatz kommen zu lassen. Einige dieser Zusatzanwendungen sind akzeptiert, andere werden meist noch als hinterwäldlerisch abgetan.

Weiterhin besitzt der menschliche Organismus körpereigene Zellen, die die so genannten Killerzellen des Krebses eigenständig vernichten können. beispielsweise die Leukozyten. So zielen biologische Immuntherapien (z.B. Zell- und Thymustherapie) bei Krebs darauf ab, dieses System anzuregen. Das kann sogar positive Auswirkungen auf den Überlebenswillen des Patienten haben, der noch immer eine unwichtige Rolle aus der Sicht der klassischen Medizin spielt, wenn es um biologische Therapien bei Krebs geht. Aber es sollte klar sein, dass solche biologische Therapien bei Krebs nur begleitend und unterstützend eingesetzt werden müssen, da diese nur organsystemisch wirken und nicht global auf den Gesamtorganismus abziehlt. Dies ist gleichbedeutend mit einer Immunmodulation und Symbioselenkung.

Aber auch abseits von biologischen Therapieformen, zeigen sich attraktive alternative Krebsbehandlungen. So kann die Electro-Cancer-Therapie (ECT) verschiedene Formen der Krebstumore auf alternative Art bekämpfen wie bei Schilddrüsen-, Bronchial-, Lungen-, Speisenröhren-, Magen-, Leber-, Bauchspeicheldrüse-, Nieren-, Prostata- und Hautkrebs (Basaliom, Spinalom, Melanom), sowie deren Metastasen. Diese Behandlung basiert auf dem Prinzip, dass schwacher Gleichstrom in die Tumore geleitet wird. Elektrische Ladungen in diesem Umfang wirken sich destruktiv auf die Zellwände aus. Die Tumorzellen verkleinern sich, können absterben und verschwinden. Das Verfahren der ECT-Therapie ist sehr arm an Nebenwirkungen. Nur ein leichtes Kribbeln ist am behandelten Bereich zu spüren.

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales