Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Vision
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) versteht sich als moderne universitäre Bildungseinrichtung und sieht ihre Aufgabe in einer unabhängigen Lehre und Forschung. Sie ist mit ihren akkreditierten berufsbegleitenden Doktoratsstudiengängen Medizinische Wissenschaft und Rechtswissenschaften einzigartig in der Region. Die UFL bekennt sich zum Konzept des Lebenslangen Lernens und organisiert ihre Studienangebote ausschliesslich berufsbegleitend.
MissionDie UFL bietet Studiengänge in der Medizinischen Wissenschaft und den Rechtswissenschaften. Ergänzt wird das Studienangebot durch Lehrgänge zur Weiterbildung. Besonderes Augenmerk legt die UFL auf das Angebot berufsbegleitender Doktoratsstudiengänge. Die UFL begleitet ambitionierte Menschen, die berufliche Expertise und wissenschaftliche Begründung verbinden möchten. Die UFL arbeitet an der Abstimmung von universitären Ansprüchen, individuellen Praxiserfahrungen und Praktikabilität eines berufsbegleitenden Studiums. Die UFL bezieht die Studierenden regelmässig ein. Wir sind bestrebt, die Akkreditierung der Studiengänge permanent zu sichern. Das Doktoratsstudium an der UFL ist berufs- und praxisbezogen. Es ist auf die begleitende und spätere bzw. folgende Berufstätigkeit ausgerichtet. Die UFL legt grössten Wert auf die Qualität der Lehre und die Lehrkompetenz ihrer Dozierenden. Dank ihrer Kleinheit kann die UFL eine persönliche und individuelle Betreuung ihrer Studierenden sicherstellen.
Die Forschungstätigkeiten an der UFL sind anwendungsorientiert. Forschungsvorhaben im Rahmen von Dissertationen stehen in einem engen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des Dissertanten/der Dissertantin. Forschungstätigkeiten im Rahmen strukturierter UFL-Forschungseinheiten stehen in einem direkten Zusammenhang mit den wisse n schaftlichen Schwerpunktsetzungen an den Fakultäten. Die UFL pflegt internationale Forschungskooperationen und strebt einen Ausbau an. Die internationale Vernetzung mit Universitäten und Forschungsinstitutionen gewährleistet den Austausch von Studierenden und Dozierenden und ermöglicht den Zugang zu modernen Forsc hungseinrichtungen. Die Forschungsergebnisse der Absolventinnen und Absolventen werden über eine eigene Schriftenreihe publiziert.
Die UFL legt Wert auf eine nachhaltige Integration in Liechtenstein und insbesondere am Standort Triesen und ist um eine gute Beziehung zur Gemeinde bemüht. Die UFL sieht sich als wichtigen Eckpfeiler eines international attraktiven Bildungsstandortes Liechtenstein und trägt massgeblich zur Bildungsvielfalt in der Region bei. Als eine der wichtigsten Aufgaben erachtet die UFL den Wissenstransfer der Forschung in die breite Öffentlichkeit. Sie übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung. Im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Die UFL pflegt über das ALUMNI-Netzwerk die Beziehung zu ihren Studierenden auch nach deren erfolgreichem Abschluss.
Impressum
Offenlegung nach Artikel 5 / ECG
a) Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
b) Dorfstrasse 24, 9495 Triesen, Fürstentum Liechtenstein
c) Telefon: +423 392 40 10; E-Mail: info@ufl.li
d) FL-0002.023.291.8
e) Stiftungsaufsichtsbehörde (STI FA)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entferne
Urheber- und Kennzeichenrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.