Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
wir bieten Beratung über Implementierung, Evaluierung, Roll out von komplexen Management Systemen oder auch nur Teilen davon vor allem für EPU's und KMU's an.
Integrierte Management Systeme:
in der Regel beinhaltet dies die bewährten Management Methoden für
Risiko Management (ISO 31000 / ONR 4900+)
Qualitäts Management (ISO 9001)
Umwelt Management (ISO 14001)
Arbeitsschutz / betriebliches Gesundheitsschutz Management (ISO 45001)
zusätzliche Management Methoden (z.B. Facility Management (EN 15221), Energie Management (ISO 50001), Ressourcen Management oder branchenspezifische Management Systeme und Methoden wie z.B. EMAS, ISO 13485, ISO 14971, ISO/TS 16949, VDA, ISO 22000, SCC, Six Sigma, usw. können nach firmenspezifischen Anforderungen integriert werden.
allen Managementprozessen liegen der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act, auch Demingkreis) und ein KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess; Kaizen, 5S, 7M, 7W, 3Mu, 8D, ...) zu Grunde.
Vorteile
viele KMU's sind der Ansicht, dass dies für ihr Unternehmen nicht sinnvoll ist, da die Zertifizierungen sehr teuer sind und/oder keine Kundenanforderung besteht. In vielen KMU's welche in Teilbereichen zertifiziert sind (z.B. ISO 9001) wird das System nicht "gelebt" sondern nur das allernotwendigste getan um die Zertifizierung zu erhalten bzw. aufrecht zu erhalten um Kundenaufträge zu lukrieren und zu erhalten. Es wird aber nicht die Chance gesehen, welche ein normiertes Management System bietet um Kosten zu sparen, Fluktuation zu reduzieren und Qualität und damit Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Absicherung des Unternehmens
Risiko Management ist mehr als nur das Abwägen von Risiken bei Banken (Basel III), Versicherungen (Solvency II) oder Aktiengesellschaften (COSO II), Risiko Management ist vor allem rechtzeitiges Planen um für Krisen gewappnet zu sein und im Bedarfsfall (z.B. Krisen welche außerhalb des Unternehmens ihre Ursache haben) mit einem Krisenplan bestens gerüstet zu sein bzw. den Fortbestand des Unternehmens zu sichern (Business Continuity Management); siehe auch http://www.kmu.admin.ch/themen/01591/index.html?lang=de
Alternativen
Eine Ausrichtung der Geschäftsprozesse nach den bewährten Management Methoden bedingt nicht zwangsläufig auch eine Zertifizierung sondern gewährt Arbeitsprozesse zu straffen und in geordnete und gelenkte Bahnen zu bringen. Verschiedene Business Excellence Modelle sind dabei unterstützend hilfreich ohne eine Zertifizierung durchzuführen. Das wesentliche dabei ist, das alle Management Systeme - egal ob mit oder ohne Zertifizierung - von der Geschäftsleitung eines Unternehmens vorbildlich getragen und von allen MitarbeiterInnen aktiv gelebt wird.