Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
· Die Integration in vorhandene EDV-Umgebungen ist jederzeit möglich
· Automatische Übernahme aller grobgeplanten PPS-Aufträge
· Berücksichtigung von Istzustand, Kavität und Stillstandszeit in der Zeitplanung
· Rückmeldung der produzierten Gut- und Ausschussstückzahlen sowie retrograde Materialabbuchung über das PPS
· Überproduktion und ineffiziente Prozesse können sichtbar gemacht und verhindert werden
· Automatische Erfassung aller relevanten Betriebsdaten
· Entstandene Kosten sind durch Betriebsdatenerfassung leicht kalkulierbar
· Das System ist jederzeit erweiterbar und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar
Ausgezeichnetes BDE-System
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) belegt die außerordentliche Qualität des BDE-Systems und den Kundenservice durch Vergabe des Gütesiegels: „SOFTWARE MADE IN GERMANY“. Das Zertifikat bestätigt IT-Unternehmen die langfristige Verfügbarkeit, Weiterentwicklung und Pflege, überragende Qualität, hohe Investitionssicherheit und den soliden Service und Unterstützung.
http://www.software-made-in-germany.org
ProSeS BDE GmbH - Ansprechpartner
Andreas Reiling - Geschäftsführer - ProSeS BDE GmbH
https://www.xing.com/profile/Andreas Reiling Martin Kunzmann - Vertrieb BDE - ProSeS BDE GmbH https://www.xing.com/profile/Martin Kunzmann4
Giovanni Iacona - Vertrieb CAQ, Teamleiter CAQ - ProSeS BDE GmbH
https://www.xing.com/profile/Giovanni Iacona
Weitere Informationen hier:
Impressum
Angaben gem. § 5 TMG
Betreiber und Kontakt:
ProSeS BDE GmbH
Andreas-Odenwald-Weg 8
D-75177 Pforzheim
Telefonnummer: +49 7231 – 14737 – 0
E-Mail-Adresse: Info@ProSeS.de
Vertretung:
ProSeS BDE GmbH wird vertreten durch Andreas Reiling
Register und Registernummer: Amtsgericht Mannheim HRB 504730
Umsatzsteuer-ID:
ID gemäß § 27 Umsatzsteuergesetz: DE 205 843317
Bilder und Grafiken:
Angaben der Quelle für verwendetes Bilder- und Grafikmaterial:
Joy Griffith
iStockphoto LP
Suite 200 – 1240 20th Ave SE
Calgary, AB T2G 1M8
Canada
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
MES, BDE und CAQ – ProSeS ist Ihr professioneller Software-Partner mit Expertise in der produzierenden Industrie. Kernprodukt ist und bleibt das modulare BDE-System ProBDE, ausgezeichnet und zertifiziert durch den Bundesverband IT Mittelstand.
Durch das System werden Produktionsmaschinen und Büro miteinander verbunden. Es besteht aus Bedienterminals, Signalerfassungsgeräten und Software, und umfasst die drei großen Aufgabenbereiche Fertigungssteuerung, Qualitätssteuerung und Echtzeitdarstellung. Die Verbesserung von Geschwindigkeit, Effizienz und Kontrolle in der Produktion ist als Konsequenz der Automatisierung und der vielfach bewährten Arbeitsabläufe innerhalb des BDE-Systems anzusehen. Alle Ebenen der Fertigung kommunizieren automatisch und ohne Reibungsverluste miteinander. Durch die Visualisierung des Realzustandes der Fertigung können alle Produktionsparameter zeitnah überwacht und Schwachstellen identifiziert werden. Das System informiert jederzeit über die Zustände der Maschinen und die in der Produktion auftretenden Ereignisse, und verschafft somit einen 360°-Rundumblick. Auch ein Abruf dieser Informationen über eine App auf dem Smartphone ist bereits Standard.
Durch den modularen Aufbau lässt sich sowohl das BDE-System als auch das CAQ-System schnell und einfach auf aktuelle betriebliche Situationen anpassen und in Betrieb nehmen. Der stufenweise Ausbau wächst mit dem Unternehmen und bietet Kunden die Möglichkeit, weitere Funktionalitäten und Betriebsbereiche jederzeit zu integrieren und sukzessive einzubinden. ProSeS entscheidet gemeinsam mit den Kunden, welche Systemkomponenten sich gewinnbringend einsetzen lassen und passt so das System individuell an. Die Betriebe stehen an unterschiedlichen Punkten des 4.0 – Prozesses. Durch die individuellen Konfigurationen der Systeme holt ProSeS die Unternehmen und Ihre Entscheidungsträger da ab wo sie aktuell in diesem Prozess stehen und jeder Betrieb kann selbst bestimmen wie schnell die Digitalisierung voranschreiten soll.
Über 25 Jahre Erfolg und Erfahrung in der Betriebs- und Maschinendatenerfassung machen das Unternehmen in Deutschland zu Ihrer Nr. 1 in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Insgesamt vertrauen weltweit mehr als 400 Kunden mit über 12.000 angeschlossenen Produktionsmaschinen auf unsere Softwaresysteme und unser Know-how. Themen wie die „Digitale Produktion“ und „Industrie 4.0“ bestimmen die Weiterentwicklung. Ob ganzheitliches MES, modulares BDE und/oder CAQ, entscheidend hierbei ist ein Softwaresystem das passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes abgestimmt ist. Hierfür sind wir genau der richtige Partner.
Vorteile für unsere Kunden im Überblick: