Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
ERSTKLASSIGES RADIO-HANDWERK UND TOURISTISCHE MARKENEXPERTISE SIND DIE BASIS DIESER SPEZIALAGENTUR.
RADIO TOURISM fokussiert voll und ganz auf Hörfunkaktivitäten aller Art für touristische Marken und Unternehmen. Das Kundenspektrum reicht dabei von Destinationen und deren Managementgesellschaften oder Repräsentanzen über Reiseveranstalter, Reisemittler und Verkehrsträger bis hin zu Reedereien oder Entertainmentveranstaltern.
Auf Medienseite arbeitet RADIO TOURISM primär – aber nicht ausschließlich – mit allen privaten deutschen Hörfunksendern (200 plus) zusammen und gewährleistet so jederzeit die Möglichkeit flächendeckender Verbreitung.
Zwei Kommunikationsagenturen, zehn Jahre Kooperation, eine Idee. So lässt sich in aller Kürze erklären, worauf RADIO TOURISM aufbaut. Das Unternehmen entstand aus einer langjährigen Zusammenarbeit von Schlenker PR in Stuttgart und move communications in München.
Schlenker PR ist die führende Spezialagentur für Hörfunk-PR in Deutschland und kennt die Senderlandschaft in diesem Land in- und auswendig.
move communications wiederum verfügt über 25 Jahre Know-how in der Markenarbeit für touristische Unternehmen aller Art.
Geleitet wird die Agentur von den Geschäftsführern Jens Zielinski und Dr. Klaus Kitzmüller. Sabrina Gander, ausgestattet mit mehr als 15 Jahren Erfahrung bei und mit Top-Radiosendern in Deutschland, zeichnet für Redaktion und Moderation verantwortlich.
Dazu kommt ein Team von Experten aus den Bereichen Strategie, Redaktion und Kreation, das je nach Themengebiet und Aufgabenstellung zusammengestellt wird. Die Kombination aus diesen Skills und Erfahrungen ergibt ein einzigartiges Portfolio an Produkten und Services für die Touristik und ist in dieser Konsequenz einzigartig im deutschen Agenturmarkt.
Ganz entscheidend ist dabei unser Anspruch absoluter Transparenz, der sich vor allem in einer lückenlosen Dokumentation bzw. Aufbereitung aller abgeschlossenen Projekte niederschlägt. Dies gewährleistet volle Nachvollziehbarkeit und eine entsprechend uneingeschränkte Kontrolle der Effizienz aller Maßnahmen.