Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Impressum
Rechtsanwälte Ibert & Partner
Rechtsanwalt Oliver Ibert
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Partner
Rechtsanwalt Robert Reinhard
Partner
Kontakt
Bundesallee 76
12 161 Berlin-Friedenau
Telefon: + 49 30 85 99 65 0
Telefax: + 49 30 85 99 65 11
E-Mail: sekretariat@ip-berlin.de
Rechtsform
Rechtsanwälte Ibert & Partner sind eine Partnerschaftsgesellschaft nach Maßgabe des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer PR 666 B.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammern
Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10 179 Berlin-Mitte, info@rak-berlin.de, www.rak-berlin.de.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG)
USt-IdNr. DE 199440320
Berufshaftpflichtversicherung
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7-9, 81 737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistraße 13, 40 221 Düsseldorf.
Geltungsbereich:
Europaweit für Kanzleien und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder unterhalten werden.
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik “Berufsrecht” auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Berufliche Zusammenarbeit
Die angegebenen Gesellschafter haben sich in der Form einer Partnerschaft zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen.
Die Kanzlei unterhält darüber hinaus ständige Kooperationen mit
Rechtsanwältin und Notarin Jutta Siempelkamp, Bundesallee 76, 12 161 Berlin,
die mit der Rechtsanwälte Ibert & Partner eine Bürogemeinschaft bildet.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.