Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Unsere Vision
Wir glauben, dass anwaltliche Beratung dann gut und erfolgreich ist, wenn sie bei höchster juristischer Qualität zugleich wirtschaftliche und praktische sowie psychologische und emotionale Aspekte integriert.
Wir halten es für wichtig zu erkennen, dass hinter vielen juristischen Auseinandersetzungen eigentlich ungelöste zwischenmenschliche Konflikte stehen. Zudem sind wir überzeugt, dass die klare rechtliche Analyse stets aus einer wirtschaftlichen Perspektive erfolgen sollte, um praktikable und befriedigende Lösungen zu erzielen.
Wir glauben weiter, dass Lösungen sich häufig dann bieten, wenn wir bereit sind, alte Denkmuster zu verlassen und unkonventionelle Wege zu beschreiten. Dies öffnet den Raum für kreative Lösungen auf der Grundlage eines tiefgehenden juristischen Verständnisses.
Daher fordern wir von uns ein Umdenken in Bezug auf den Umgang miteinander im Geschäftsleben, das Hinterfragen althergebrachter Muster, das Infragestellen der eigenen zu erreichenden Ziele. Wir glauben, dass geschäftliche Beziehungen dann besser gelingen, wenn sie nicht nur strategisch und auf den eigenen Vorteil ausgerichtet sind, sondern wenn sie in gegenseitigem Respekt und unter Beachtung der jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und Perspektiven eingegangen werden.
Unsere Kompetenz
Wir haben in unserer langjährigen praktischen Tätigkeit in verschiedenen Branchen und Positionen gelernt, wirtschaftlich zu denken und kritische Situationen im Zusammenspiel juristischer und wirtschaftlicher Kompetenz, gepaart mit Kreativität und emotionaler Intelligenz, zu lösen.
Wir verfügen über eine breite juristische Basis im gesamten Zivilrecht und über exzellente Kenntnisse im Wirtschaftsrecht, insbesondere in allen für die Beratung von Unternehmen und am Wirtschaftsleben Teilnehmenden wichtigen Bereichen. Dies sind insbesondere das Arbeitsrecht, das Gesellschaftsrecht, das Handelsrecht, das Erbrecht, der gesamte Bereich des Immobilienrechts und das allgemeine Zivil- und Zivilprozessrecht, einschließlich der Zwangsvollstreckung.
Wir stellen an uns höchste juristische Ansprüche, verfügen über langjährige Erfahrung als Anwälte und belegen unsere Kompetenz auf den genannten Gebieten durch Fachanwaltschaften.
Aufgrund unserer langjährigen beruflichen Tätigkeit haben sich Schwerpunkte in der Beratung von Medienunternehmen, Zahnmedizin- und Medizinunternehmen, mittelständischen Industrie- und Handelsunternehmen, Energieunternehmen sowie auf dem Immobiliensektor und in der Investmentbranche etabliert.
Wir ergänzen die juristische Beurteilung durch eine kaufmännische Betrachtungsweise. Denn wir kennen die Fragestellungen unserer Mandanten nicht nur aus der anwaltlichen Beratungspraxis, sondern beispielsweise auch aus eigener Erfahrung als Unternehmer, Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglied, Prokurist oder Verbandsrichter. Dieses Wissen und Verständnis bringen wir in die Mandatsbearbeitung ein, was wirtschaftliche und pragmatische Lösungen erleichtert.
· Dr. Dr. Robert D. von Morgen ist neben seiner anwaltlichen Tätigkeit langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens aus dem Gesundheitssektor sowie geschäftsführender Gesellschafter eines Immobilienunternehmens.
· Carl-Christian von Morgen ist neben seiner anwaltlichen Tätigkeit seit 2005 Prokurist eines mittelständischen Modeunternehmens und war viele Jahre lang als Aufsichtsratsvorsitzender tätig.
· Niels Eberle bringt seine durch Tätigkeit in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erworbenen Perspektiven und die dabei erlangte steuerrechtliche Erfahrung ein.
· Carolina von Morgen war viele Jahre als Geschäftsführerin und Prokuristin in der Buchverlagsbranche tätig und ist geschäftsführende Gesellschafterin eines Familienunternehmens in der Immobilienbranche.
Alle vier Gründungspartner haben neben der anwaltlichen Qualifikation noch eine weitere starke Kompetenz, die sie “über den juristischen Tellerrand” schauen lässt:
· Dr. Dr. Robert D. von Morgen ist neben Dr. jur. auch Dr. phil. (Anglistik),
· Carl-Christian von Morgen ist Anwalt und Magister Artium der Philosophie.
· Niels Eberle war erfolgreicher Musiker, bevor er Anwalt wurde.
· Carolina von Morgen ist Anwältin und zugleich Magistra Artium in Spanisch.
Schließlich verfügen wir über eine ausgeprägte fremdsprachliche Kompetenz, die es uns gestattet, in englischer, französischer und spanischer Sprache zu beraten.
Unser Profil
Wir sind eine überregionale Kanzlei mit Standorten in Berlin und Hamburg.
Wir beraten und vertreten national und international tätige Unternehmen umfassend im privaten Wirtschaftsrecht. Maßgeblich für den Güter- und Leistungsaustausch, den das Wirtschaftsprivatrecht regelt, sind dabei die Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch und Handelsrecht (HGB, GmbHG, AktG, GenG, UmwG), die arbeitsrechtlichen Vorschriften (AGG, AEntG, ArbSchG, ArbZG, BetrVG, BUrlG, DS-GVO und BDSG, EntGFzG, GewO, KSchG, MiLoG, MitbG, MuSchG, SGB, TVG, TzBfG), das Insolvenzrecht (InsO, AnfG) sowie die Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes (UrhG, MarkenG, PatentG, GeschmacksmusterG u.a.), mit denen wir seit vielen Jahren tagtäglich und mit langjähriger großer Erfahrung umgehen.
Wir kennen die Fragestellungen unserer Mandanten nicht nur aus der anwaltlichen Beratungspraxis als zivilrechtlich spezialisierte Anwälte und Fachanwälte im Arbeits-, Handels- & Gesellschafts- und Erbrecht, sondern auch aus eigener Erfahrung als Unternehmer, Geschäftsführer oder Aufsichtsratsmitglied. Dieses Wissen und Verständnis bringen wir in die Mandatsbearbeitung ein, was pragmatische Lösungen erleichtert.
Besonders hervorzuheben ist unsere durch entsprechende Fachanwaltstitel nachgewiesene Schnittstellenkompetenz sowohl in den Gebieten des Arbeits- und Gesellschaftsrechts als auch im Erb-, Handels- und Gesellschafts- sowie Immobilienrecht.
Im Insolvenz- und Steuerrecht arbeiten wir mit auf diese Gebiete hoch spezialisierte Kanzleien zusammen, die unsere Fachkompetenz komplementär ergänzen.
Rechtsgebiete
· Arbeitsrecht
· Gesellschaftsrecht
· Erbrecht
· Handelsrecht
· Medienrecht
· Immobilienrecht
· allgemeines Zivilrecht
· Zivilprozessrecht
· Forderungsmanagement
· Zwangsvollstreckung
Impressum
Inhaberin der Domain www.vonmorgenundpartner.de und Anbieterin dieser Website im Sinne von § 5 TMG ist:
Rechtsanwälte von Morgen & Partner mbB
· eingetragen im Partnerschaftsregister des AG Charlottenburg von Berlin unter der Az. PR 1347 B
· vertreten durch die jeweils einzelvertretungsbefugten Partner Dr. Dr. Robert D. von Morgen, Carl-Christian von Morgen, Niels Eberle und Carolina von Morgen
· Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 319818019
Berufsbezeichnung und Zulassung:
Alle vier genannten Partner sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen. Dr. Dr. Robert von Morgen gehört der Rechtsanwaltskammer Hamburg an, Carl-Christian von Morgen, Niels Eberle und Carolina von Morgen gehören der Rechtsanwaltskammer Berlin an.
Rechtsform:
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Anschrift Standort Berlin:
Pariser Str. 3
10719 Berlin
Telefon: 030 / 688 38 51 - 60
Telefax: 030 / 688 38 51 - 90
berlin@vonmorgenundpartner.de
Anschrift Standort Hamburg:
Ballindamm 8
20095 Hamburg
Telefon: 040 / 413637 - 0
Telefax: 040 / 413637 - 99
E-mail: hamburg@vonmorgenundpartner.de
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
BRAO- Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
Fachanwaltsordnung
RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
PartGG
Die vorgenannten berufsrechtlichen Regelungen sind beispielsweise unter www.gesetze-im-internet.de und / oder unter www.brak.de abrufbar.
Zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des § 5 TMG:
Die Rechtsanwaltskammern Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin und die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Valentinskamp 88, 20355 Hamburg sind die jeweiligen Aufsichtsbehörden im Sinne des § 5 TMG.
Verantwortlicher nach § 55 ABS. 2 RSTV:
Rechtsanwalt Niels Eberle
Streitschlichtung:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Die Verpflichtung zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung besteht nur bei positiver Kenntnis der rechtswidrigen Handlung oder Information. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung werden wir die entsprechenden Inhalte unverzüglich entfernen.
Haftung für Links:
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Da wir auf deren Inhalt bzw. auf die Veränderung der dortigen Inhalte keinen Einfluss haben, können wir für diese fremden Inhalte keine Haftung übernehmen. Wir werden externe Links klar als solche kenntlich machen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die betreffenden Links unverzüglich entfernen. Sollten Sie Kenntnis von einer entsprechenden Rechtsverletzung haben, teilen Sie uns diese gerne mit, damit wir sofort handeln können!
Urheber- und Persönlichkeitsrechte:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sie genießen urheber- und leistungsschutzrechtlichen Schutz und dürfen ohne unsere Einwilligung nicht über die vom Urheberrechtsgesetz vorgesehenen Ausnahmen hinaus vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder anderweitig verwertet werden. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet. Für abgebildete Personen gelten persönlichkeitsrechtliche Bestimmungen.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, ist die fremde Urheberschaft ausgewiesen. Wenn die Verwendung nicht bereits aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist, holen wir vorab die Rechte zu der beabsichtigten Verwendung bei den jeweiligen Urhebern oder Leistungsschutzberechtigten ein. Gleiches gilt für Persönlichkeitsrechte; auch hier nehmen wir eine Veröffentlichung auf unserer Website nur im Rahmen des gesetzlich Erlaubten oder nach ausdrücklicher Einwilligung des oder der Abgebildeten vor. Sollte es trotz von uns angewendeter größtmöglicher Sorgfalt zu einer Urheberrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung kommen, so bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Wir werden rechtsverletzende Inhalte unverzüglich entfernen.