Über uns

RENO Landesverband der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten S.-H. e.V.

Cover Image

Über uns

RENO Landesverband der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten S.-H. e.V. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Der Verein stellt sich vor

Der RENO Landesverband Schleswig-Holstein versteht sich als eine Arbeitnehmervereinigung zur Förderung, Wahrung und Vertretung beruflicher und berufspolitischer Interessen seiner Mitglieder, der Angestellten und Auszubildenden bei Rechtsanwälten und Notaren.

Wir sind Mitglied der RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten, die die Interessenvertretung aller Landes- und Ortsverbände auf überörtlicher Ebene darstellt.

Neben unserem Engagement für eine Anerkennung unserer Berufsstände durch die Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Pflege der Kollegialität.

Eine starke und gewichtige Stimme können wir auf Landesebene aber nur mit einer breiten und aktiven Mitgliederbasis sein.

Nutzen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft durch vergünstigte Seminare, die kostenlose Teilnahme an speziellen Vereinsveranstaltungen, den monatlichen Bezug unserer Verbandszeitung ReNo-Praxis und tragen Sie durch eine Mitgliedschaft Ihren individuellen Teil zur Stärkung unseres Berufsverbandes bei.

Wenn Sie unserem Verein als Mitglied beitreten möchten, füllen Sie bitte die

Beitrittserklärung

entweder auf dem Bildschirm oder auf einem Papierausdruck aus, unterschreiben Sie diese und senden Sie sie an die in der Erklärung angegebene Kontaktadresse unseres Schriftführers Mario Frömmter.

Wenn Sie noch in der Ausbildung sind und damit die bis zur Beendigung Ihrer Ausbildung kostenfreie Mitgliedschaft genießen wollen, fügen Sie bitte Ihrer Beitrittserklärung auch eine Kopie Ihres Ausbildungsvertrages bei.

Chronik

Die Wurzeln der heutigen Landesvereinigung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sind in unserer Landeshauptstadt Kiel zu finden. Am 01.03.1900 gründete sich hier die Ortsvereinigung Kiel, aus der zusammen mit weiteren Ortsvereinigungen zehn Jahre später die Landesvereinigung Schleswig-Holstein hervorging.

Im Laufe der Zeit haben sich die Anforderungen an unser Berufsbild ständig verändert. Neben regelmäßigen Reformen der Gesetzesmaterie hielten auch technische Innovationen Einzug in die Kanzleien und “Schreibstuben“. Von der Kugelkopf-Schreibmaschine, Stenographie (Kurzschrift), den ersten Diktat-Systemen (ähnlich einer Schallplatte) über die ersten Rechner, die die Größe einer Schrankwand hatten, bis hin zur digitalen Welt des Laptops, Internets, Spracherkennungssystemen und Smartphones hat sich jedoch seit dem 01.03.1900 eines nicht verändert:

Die Zielsetzung der Vereinigung, die sich seit ihrer Gründung der

“Förderung und Anerkennung des Berufsstandes, des berufsständischen Denkens sowie der Erweiterung der Fachkenntnisse“ seiner Mitglieder verschrieben hat.

Es ist damals wie heute vor allem dem Engagement der aktiven Mitglieder zu verdanken, dass unser Berufsbild heute ganz anders wahrgenommen wird. Eine reine “Schreibkraft“ gibt es nicht mehr. Das Knowhow der Fachangestellten mit ihrem speziellen Wissen um die materiell-rechtlichen Vorschriften, die gebührenrechtlichen Normen, die verfahrensrechtlichen Vorschriften sowie insbesondere die vertieften Kenntnisse im gerichtlichen Mahnverfahren, der Zwangsvollstreckung, dem Insolvenzrecht aber auch dem umfangreichen Aufgabenspektrum des Notariats setzen eine gute Aus- und ständige Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen voraus.

Seit unserer Gründung als wohl älteste Vereinigung dieser Art in Deutschland sind wir bis heute durch die Organisation entsprechender Seminare, die für unsere Mitglieder vergünstigt angeboten werden, dem persönlichen Gedankenaustausch bei unseren Treffen, als Interessenvertretung in den Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen unterstützend tätig.

Kolleginnen und Kollegen, die die zukünftige Geschichte unserer Vereinigung aktiv mitgestalten möchten, sind uns immer herzlich willkommen.

Denn eines war ja bereits unseren Gründungsvätern klar:

ReNo – Gemeinsam mehr erreichen!

Unsere Arbeit

Unsere satzungsmäßig festgelegten Aufgaben und Ziele sind:

· Die Wahrung, Vertretung und Förderung der beruflichen und sozialen Belange unserer Mitglieder,

· die fachliche Aus- und Fortbildung unserer Mitglieder sowie der Arbeitnehmer und Auszubildenden bei Rechtsanwälten, Notaren und Patentanwälten, wobei die Pflege der Kollegialität einen besonderen Stellenwert einnimmt,

· der Zusammenschluss unserer Mitglieder, aller Arbeitnehmer sowie Auszubildenden der Rechtsanwälte, Notare und Patentanwälte zu einer starken Arbeitnehmervertretung,

· Einwirkung auf die Regelung des Ausbildungs- und Prüfungswesens sowie die Durchführung und Weiterentwicklung desselben,

· Hinwirkung auf und Abschluss von Tarifverträgen und Erarbeitung eines entsprechenden Tarifkonzepts,

· Unterstützung unserer Mitglieder in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten.

Der Vorstand besteht seit dem 27.01.2018 in folgender Zusammensetzung:

· 1. Vorsitzender

Danilo Wunger

Tel.: 04 31 / 59 00 9 - 30

Fax: 04 31 / 59 00 9 - 81

eMail: d.wunger (at) reno-sh.de

seit 2016 zugleich Mitglied des Vorstandes des RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten e.V.

· 2. Vorsitzende (Seminarbetreuung)

Steffi Toschka

Tel.: 04 51 / 7 02 20 35

Fax: 0 45 33 / 7 87 79 47

eMail: s.toschka (at) reno-sh.de

· Schriftführer (Mitglieder- und Datenpflege, Pflege Internetauftritt, Soziale Netzwerke, App)

Mario Frömmter

Tel.: 04 31 / 59 00 9 - 28

Fax: 04 31 / 7 75 93 41

eMail: m.froemmter (at) reno-sh.de

seit 2018 zugleich Mitglied des Vorstandes des RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten e.V.

Als Arbeitnehmervertretung besetzen wir mit unseren Mitgliedern die Prüfungsausschüsse, den Berufsbildungsausschuss sowie den Prüfungserstellerausschuss.

In den einzelnen Landgerichtsbezirken konnten wir in Kiel, Lübeck und Itzehoe die After-Work-Treffen wieder ins Leben rufen und in Flensburg weiter ausbauen.

In den vergangenen Jahren haben wir durch unsere Arbeit erreicht, dass die Empfehlungen für die Ausbildungsvergütung um über 40 % angehoben wurden und Abschlussfeiern für die Auszubildenden ausgerichtet werden.

Wir sind mit weiteren Projekten daran, eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf breiter Front anzustreben.

Kolleginnen und Kollegen, die sich ebenfalls engagieren wollen, sind uns immer herzlich willkommen.

Der Vorstand

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine