Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Rhein-Getriebe GmbH in Meerbusch (NRW) beliefert seit 70 Jahren weltweit Kunden mit Antriebstechnik und Sondergetriebe-Kombinationen für die verschiedensten Einsatzgebiete. Dazu zählen neben der Medizintechnik auch Antriebe aus den Bereichen Fördertechnik, Sicherheitstechnik, Textiltechnik, dem allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau sowie EX-geschützte Antriebe. Das in Familienbesitz befindliche Unternehmen stellt mit 60 Mitarbeitern jährlich etwa 25.000 Getriebe her.
Rhein-Getriebe arbeitet mit europäischen und asiatischen Lieferanten für Gussteile und Elektromotoren zusammen. Die Verzahnungselemente werden allerdings nach einem technisch spezialisierten Verfahren hausintern gefertigt. Alle Antriebe werden in Deutschland montiert und auf Kundenwunsch zu 100 % auf eigenen Prüfständen getestet.
Die eigene Entwicklungsabteilung begleitet den Kunden vom ersten Entwurf bis zum Serienlauf.
Die Rhein-Getriebe GmbH stellt sich der Herausforderung "Industrie 4.0". Themen wie Energie-Effizienz, Nachhaltigkeit und Sensorik werden vorangetrieben. Man pflegt Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen in Aachen, Düsseldorf, Dortmund und Bochum. In einem Forschungsprojekt der RWTH Aachen zum Thema "Betriebe und Beschäftigte gestalten die digitale Transformation (KMU - 4.0) wurde Rhein-Getriebe als Industriepartner ausgewählt.
Technologisch wird Rhein-Getriebe unterstützt von der FVA Forschungsvereinigung Antriebstechnik (http://www.fva-net.de/ ) und dem Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Kraftfahrzeuge (LMGK) ( http://www.ruhr-uni-bochum.de/lmgk/ ).
Impressumshinweis: