Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Rotkel ist eine Textwerkstatt in Prenzlauer Berg, deren Kerngeschäft die Textarbeit in ihrer gesamten Vielfalt ist: vom Korrektorat über Lektorat, Übersetzung bis hin zum Textsatz, vom Manuskriptstadium bis zur Druckreife. Wir arbeiten für Kunden aus Wirtschaft, Politik, Verlagswesen, Buchmarkt und Wissenschaft – für Auftraggeber aus Deutschland, Polen, der Schweiz und Österreich.
Impressum
Büroanschrift
ROTKEL Textwerkstatt
Thulestraße 14
13189 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0)30 44 71 71 97
E-Mail:
info@rotkel.de
Internet:
https://rotkel.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Jaroslaw Piwowarski
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Inhalt dieser Website wird von Rotkel Textwerkstatt ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.
Hinweise zum Urheberrecht
Der Inhalt der Webseiten www.rotkel.de, www.rotkel.eu, www.rotkel.com ist urheberrechtlich geschützt. Alle Texte, Abbildungen und Verweise und auch das Design dieser Webseiten unterliegen dem Urheberrecht sowie sonstigen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Jede Verwendung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung durch Rotkel Textwerkstatt urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt für jegliche Form der Verarbeitung. Vervielfältigung oder Verbreitung in allen Medien, gleich welcher Form, insbesondere aber unter Verwendung elektronischer Systeme.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur Erbringung unserer Leistung erforderlich ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Diese Website nutzt Social Plugins (»Plugins«) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (»Facebook«). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz »Facebook Social Plugin« gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den »Gefällt mir« Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Verwendung von Google+ Plugins
Diese Website nutzt die »+1«-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (»Google«). Der Button ist an dem Zeichen »+1« auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der »+1«-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der »+1«-Schaltfläche:http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.htm und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Rechtswirksamkeit
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Dokumentes der geltenden Rechtslage nicht oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.