Über uns
Belletristik und Sachbücher auf hohem Niveau und für ein großes Publikum
Produkte, Services, Leistungen
Seit 1982 gehören die Rowohlt Verlage zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Das Dach und den Kern bildet der Rowohlt Buchverlag, der mit seinem Profil den Anspruch seines Gründers verkörpert: Belletristik und Sachbücher auf hohem Niveau und für ein großes Publikum. 1985 kam das belletristische Verlagsprogramm von Wunderlich und 2004 das von Kindler hinzu. Als ältester und nach wie vor bekanntester deutscher Taschenbuchverlag verfügt rororo über eine der umfangreichsten und interessantesten Backlists unter allen deutschen Publikumsverlagen. 2010 wurde das Belletristikprogramm von Rowohlt Polaris ins Leben gerufen, 2013 folgte das Sachbuch. Rowohlt Hundert Augen und KYSS sind die jüngsten Mitglieder der Rowohlt Verlag GmbH.
1990 wurde der Rowohlt Berlin Verlag gegründet. Schwerpunkte sind deutsche Gegenwartsliteratur und Literatur aus Osteuropa sowie politisches, historisches und erzählendes Sachbuch.
Neben viel gespielten Klassikerübersetzungen und einem starken Kinder- und Jugendtheaterbereich vertritt der Rowohlt Theater Verlag mittlerweile auch eine große Bandbreite an Roman- und Filmstoffen sowie exklusiv die Bühnenrechte einiger anderer Verlage.
1994 etablierte sich im Rowohlt Verlag die Agentur für Medienrechte. Sie ist die Schnittstelle zwischen Verlag und Filmproduzenten und betreut die Filmrechte aller Rowohlt Verlage und weiterer Verlage.
Perspektiven
Wir haben neue Herausforderungen angenommen – programmatisch und prozessual.
Insbesondere haben wir die digitale Transformation vollzogen und gehen diesen Weg entschlossen weiter.
Klima- und Umweltschutz geht uns alle an. So gehört der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen, der Schutz unseres Klimas und der Natur zu den obersten Zielen der Holtzbrinck Buchverlage. Die Buchproduktion stellt den größten Faktor des "CO2-Fußabdruckes" eines Buchverlags dar. Deswegen haben wir mit einem ehrgeizigen Kohlendioxid-Reduktionsprogramm und dem Kauf von Klimazertifikaten einen Meilenstein gesetzt und produzieren seit 2014 klimaneutral.
Vielfalt als Chance zu begreifen und allen Mitarbeitenden – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – Wertschätzung entgegenzubringen, ist bei Rowohlt selbstverständlich. 2019 unterzeichnete John Sargent stellvertretend für alle Verlage der Holtzbrinck Publishing Group die Charta der Vielfalt, um unser Vorhaben für mehr Diversität und Akzeptanz in der Arbeitswelt zu stützen.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Die Zusammenarbeit in unserer Unternehmensgruppe ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Teamwork, viel Leidenschaft und ein gutes Betriebsklima sind prägend für den Erfolg unserer Bücher und Autor:innen. Wir geben unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, den Verlag mitzugestalten und tolerieren Fehler als Teil des Prozesses.
Die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Zielen ist für uns selbstverständlich. Unsere flexiblen und individuellen Arbeitsmodelle helfen Ihnen dabei.
Mitarbeiter:innenförderung und -entwicklung haben hohe Priorität. Aktuelle und zukünftige Führungskräfte unterstützen wir mit zusätzlichen Qualifizierungsprogrammen und gruppenweiten Netzwerkprogrammen.
Benefits
Laufende Fort- und Weiterbildung, sowohl extern als auch am Holtzbrinck Campus (interne Trainingsplattform für Präsenz- und Online-Trainings)
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Workation im EU-Ausland nach Absprache möglich
Gesundheitsmanagement, Nilo Health (Plattform für mentale Gesundheit) und pme-Familienservice
Zahlreiche Vergünstigungen und Sozialleistungen (z.B. kostenloses Buchkontingent, Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad, Urban Sports Club, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge)
Hunde sind erlaubt
Ein Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs mit idealer Verkehrsanbindung