Über uns

Sachverständigenbüro Emme

Cover Image

Über uns

Sachverständigenbüro Emme 

Dürfen wir uns vorstellen?

Bernhold Emme-Zumpe, von der IHK Osnabrück-Emsland öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beurteilung und Bewertung von Bekleidungstextilien sowie Probenehmer für Textil und Bekleidung; Havariekommissar (IHK Saarland).

Hauptberufliche Tätigkeit als Laborleiter der WKS Textil- und Umweltlabor GmbH sowie als Leiter der Gewebekontrolle/Warenschau der WKS Textilveredlungs-GmbH (www.wks-textil.de). Basierend auf einer fundierten sowohl kaufmännischen als auch textiltechnischen Aus- und Weiterbildung sowie einer über 25jährigen Berufserfahrung verfüge ich über vielseitige Erfahrungen aus dem weiten Feld der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Durch die Mitwirkung in Normungsausschüssen, Arbeitskreisen der Fachverbände sowie der Mitwirkung bei verschiedenen Forschungsprojekten habe ich immer „ein Ohr am Markt“ und kenne viele branchentypische Probleme im Detail.

Das tägliche Geschäft wird immer schnelllebiger und hektischer. Insbesondere die Unternehmen, die sich mit Mode beschäftigen, kennen diese Entwicklung zu Genüge. Bei all der Hektik, die daraus zwangsläufig folgert, können Missverständnisse und Fehler entstehen.

Durch die sich geänderten Kunden-Lieferanten-Beziehungen sowie durch die sehr spezifischen Anforderungsprofile ist es dann nicht immer ganz einfach, eine gütliche Einigung zur Schlichtung der dann vorliegenden Reklamation zu erzielen. Ein Gutachten gibt hier Hilfestellung. Durch die neutrale Stellung des Gutachters in Verbindung mit qualifiziertem Fachwissen wird durch ein Gutachten die Grundlage für eine sachliche Diskussion geschaffen.

Neben der sachlichen Beurteilung von Schadensfällen stellt sich häufig zusätzlich die Frage nach der Schadenshöhe. Diese Aufgabenstellung kann im Rahmen von Bewertungsgutachten bearbeitet werden. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen wird dabei für den Auftraggeber die Basis für weitere Gespräche und Verhandlungen geschaffen.

Als Probenehmer für Textil und Bekleidung habe ich mich auf die Bearbeitung von Materialien aus der gesamten „textilen Kette“ spezialisiert. Dieses bedeutet, dass eine qualifizierte und neutrale Probenahme von textilen Fasern, von Garnen, textilen Flächen, Bekleidung, textilen Konsumgütern und

artverwandten Produkten erfolgen kann.

Bei der Diskussion mit Praktikern aus der Textil- und Bekleidungsbranche hört man immer wieder die Aussage „Textilien leben“. Durch die Spezialisierung und langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Artikelgruppen kenne ich die vielen Besonderheiten und kann dieses entsprechend berücksichtigen.

Veränderte Beschaffungswege führen dazu, dass verstärkt Schäden an Textilien und Bekleidung im Zusammenhang mit dem Transport und der Lagerung entstehen. Durch die zusätzliche Qualifikation zum Havariekommissar (IHK Saarland) kann auch hierbei speziell für die Textil- und Bekleidungsindustrie eine qualifizierte Unterstützung angeboten werden.

Steckbrief

Branche

  • Mode, Textilien