Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
1989 als genossenschaftlich organisierte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung gegründet, ist das SANS-Institut heute die renommierteste und größte Schulungs- und Zertifizierungsorganisation weltweit rund um das Thema Informationssicherheit. Insgesamt stehen rund 60 Kurse auf dem Programm. Berufszertifizierungen bietet das angeschlossene GIAC (Global Information Assurance Certification) an, insgesamt stehen derzeit knapp 30 praxisorientierte technische IT-Security-Zertifizierungen zur Auswahl. Es wurden weltweit bereits rund 75.000 GIAC-Zertifikate ausgegeben.
Viele Ressourcen des SANS-Instituts wie Informationen zu Konsensusprojekten, Forschungsberichte oder Newsletter sind kostenlos erhältlich. Zudem betreibt das Institut das Internet Storm Center, ein leistungsfähiges Frühwarnsystem, dass die Anzahl bösartiger sowie schädlicher Aktivitäten im Internet überwacht und meldet. Der Erfolg des SANS ist den vielen praktisch tätigen Sicherheitsspezialisten zuzuschreiben, die weltweit in unterschiedlichen Einrichtungen - angefangen von Unternehmen bis hin zu Universitäten – tätig sind. Ihre Zusammenarbeit unter dem Dach des SANS und ihr Engagement kommt der gesamten IT-Security-Community zu Gute.
Hier geht es zum jeweils nächsten deutschen Live-Trainingsevent: www.sans.org/de
Über das SANS Institut: www.sans.org/about
SANS Trainings: www.sans.org/training
GIAC Zertifizierung: www.giac.org
Internet Storm Center: isc.sans.edu
SANS Hochschule: www.sans.edu
SANS Cyber Academy: www.sans.org/ukcyberacademy
Security Awareness: www.securingthehuman.org
Industrial Control Systems: ics.sans.org
Das SANS Institut ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI: www.allianz-fuer-cybersicherheit.de.