Über uns
Wenn Medizin nicht mehr heilen kann...
SAPV - Spezialisierte ambulante Palliativversorgung - Die Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten*innen mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer dadurch begrenzten Lebenserwartung. Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden. Im Vordergrund der Behandlung stehen unter Berücksichtigung des Wohlbefindens des Patienten/der Patientin, die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität sowie der Selbstbestimmung des Patienten/der Patientin durch eine bestmögliche symptomlindernde Therapie.
Schwerstkranken ist es oft ein großes Bedürfnis in den letzten Lebenstagen in der gewohnten, häuslichen Umgebung zu bleiben und dort zu sterben. Aufgrund des Krankheitsbildes, der damit verbundenen Symptomen und Schmerzen, scheint dies allerdings häufig unmöglich, da eine besondere medizinische Versorgung und behandlungspflegerische Maßnahmen nötig werden, die nur durch speziell ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte geleistet werden können. Die Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) kann diese erforderliche und individuelle Versorgung durch ein Team aus qualifizierten Ärzten und Pflegekräften leisten. Die SAPV ist auf Patienten mit hochkomplexen Krankheitssymptomen spezialisiert und kann die Versorgung des Patienten bei ihm zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung gewährleisten. Durch die Vernetzung mit Fachärzten, Pflegediensten und Apotheken, kann eine Versorgung an 365 Tagen und 24 Stunden am Tag gesichert werden.