Über uns

ScaDS Dresden/Leipzig - Universität Leipzig

Cover Image

Über uns

ScaDS Dresden/Leipzig - Universität Leipzig 

Dürfen wir uns vorstellen?

Im Rahmen des Förderprogramms „Kompetenzzentren für den intelligenten Umgang mit großen Datenmengen (Big Data)“ wird das Forschungsvorhaben „ ScaDS Dresden/Leipzig - Competence Center for Scalable Data Services and Solutions “ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. ScaDS Dresden/Leipzig wurde offiziell am 13. Oktober gestartet und hat damit den Grundstein für die Schaffung eines nationalen Kompetenzzentrums für Big Data gelegt. Das Forschungvorhaben ist auf vier Jahre ausgelegt und wird durch die Partner Technische Universität Dresden (TUD), Universität Leipzig (UL), Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) und dem Leibnitz-Institut für ökologische Raumplanung getragen. Thematisch beschäftigt sich das Kompetenzzentrum mit den wichtigsten Herausforderungen auf dem Gebiet der Akquise, Handhabung und Verwertung großer Datenbestände für ein breites Anwenderspektrum. 

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten www.scads.de

Steckbrief

Branche

  • Forschung